„Informationssicherheit beginnt am Dienst-PC“ Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert sensibilisiert Landesverwaltung

Anbieter zum Thema

Zum heutigen, EU-weiten Safer Internet Day macht der Thüringer CIO die Verwaltungsmitarbeiter auf IT-Sicherheit am Dienst-PC aufmerksam.

Vorderansicht des Tischaufstellers
Vorderansicht des Tischaufstellers
(Bild: © Freistaat Thüringen)

„Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüringer Landesverwaltung können für mehr Informationssicherheit im Behördennetz sorgen“, betont Dr. Hartmut Schubert, der Thüringer Beauftragte für eGovernment und IT.

Um die Achtsamkeit der Verwaltungsbediensteten zu erhöhen, schickt der Thüringer CIO diese Woche an jeden Computerarbeitsplatz im Land einen kleinen Tischaufsteller mit kurzen Sicherheitstipps:

Bildergalerie

„Grundlage jeder bürgerorientierten Verwaltung ist die Sicherheit der IT-Infrastruktur und der verarbeiteten Daten“, so Schubert. Informationssicherheit beginne am Dienst-PC. Bereits kleine Verhaltensänderungen erhöhten die Informationssicherheit in den Behörden enorm. „Dazu gehören beispielsweise das Sperren des Computers, die Wahl sicherer Passwörter oder einfach auch der kritische Blick auf eingehende eMails“, weiß Schubert.

Mit dem Tischaufsteller soll außerdem auf die Arbeit der IT-Sicherheitsbeauftragten in den Thüringer Behörden aufmerksam machen. Mit dem Satz „Bei Fragen wenden Sie sich an den IT-Sicherheitsbeauftragten Ihrer Behörde“ werden die Zuständigkeiten geklärt.

„Safer Internet Day“

Unter dem Motto „Be the change: Unite for a better internet“ thematisiert der Safer Internet Day der Europäischen Kommission das Thema Internetsicherheit in der Öffentlichkeit. In Deutschland koordiniert zum Beispiel Klicksafe.de den Aktionstag.

„Auch die staatlichen Stellen und Verwaltungen stehen in der Pflicht und können für ein sicheres und besseres Internet sorgen“, betont Thüringens CIO Schubert.

(ID:44512603)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung