IT-Sicherheit Sicheres Homeoffice bis VS-NfD im Behördenumfeld
Die aktuelle Corona-Situation hat die Arbeitswelt auch im öffentlichen Sektor massiv verändert und für neue Spielregeln gesorgt. Viele Behörden, Kommunen und Verwaltungen standen plötzlich vor der Herausforderung, Mitarbeitern vom Homeoffice aus effiziente Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.

Im ersten Schritt waren dabei vor allem schnelle, pragmatische Lösungen gefragt. Doch beim Umgang mit sensiblen Daten sind Nachlässigkeiten und Sicherheitslücken nicht tolerierbar. ECOS Technology sorgt für ein hochsicheres Homeoffice – bis hin zum Fernzugriff auf Daten des Geheimhaltungsgrades VS-NfD.
Ob in der Gemeindeverwaltung oder einer Bundesbehörde: Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Homeoffice in allen Bereichen des öffentlichen Sektors stark ansteigen lassen. Doch die Anforderungen an die Sicherheit sind hoch. Denn wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerhalb der abgesicherten IT-Umgebung mit sensiblen Daten arbeiten lässt oder gar einen Fernzugriff auf wichtige Systeme und Anwendungen ermöglichen will, muss vieles beachten. Herausforderungen, die sich nicht damit lösen lassen, „mal eben schnell“ einen VPN-Client auf private, potenziell unsichere und möglicherweise mit Malware verseuchte Notebooks installieren zu lassen.
Vollständige Trennung zwischen behördlicher und privater Nutzung des Rechners
ECOS Technology (www.ecos.de) hat sich mit dem ECOS SECURE BOOT STICK Produktportfolio ganz auf den hochsicheren Fernzugriff spezialisiert. Zu den Vorzügen der Lösungen zählt die vollständige Trennung zwischen behördlicher und privater Nutzung des jeweiligen Rechners: Lokal installierte Betriebssysteme werden gar nicht erst aktiviert und es werden keinerlei Daten gespeichert. Der Fernzugriff, beispielsweise auf Terminalserver, VDI-Infrastrukturen oder Webanwendungen, erfolgt stattdessen aus einer speziell gehärteten Umgebung heraus.
Budgets und Ressourcen schonen
Da der ECOS SECURE BOOT STICK auf diese Weise mit beliebigen Rechnern genutzt werden kann, entsteht ein großer Vorteil aus finanzieller Sicht. Denn die Ausgabe aufwendig vorkonfigurierter Behörden-Notebooks mit VPN-Zugang ist oftmals weder aus Budget-Gründen (Anschaffung der Notebooks) noch mit Blick auf die vorhandenen IT-Ressourcen für Einrichtung und Wartung eine ernsthafte Option. Der ECOS SECURE BOOT STICK hingegen wird einfach in einen beliebigen privaten Rechner gesteckt und sorgt sofort für hochsicheren Fernzugriff.
BSI-Zulassung für den Zugriff auf VS-NfD
Unterstrichen werden diese hohen Sicherheitsansprüche von einer offiziellen Zulassung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Der ECOS SECURE BOOT STICK [SX] ist dabei für die Verarbeitung von Daten bis zum Geheimhaltungsgrad VS-NfD zugelassen.
Bei vielen Behörden bereits im Einsatz
Die Vorteile des ECOS-Portfolios haben neben großen, sicherheitsbewussten Unternehmen und Organisationen (beispielsweise BayernLB oder HUK-COBURG) auch diverse Behörden und Kommunen erkannt. So kommen Sicherheitslösungen von ECOS Technology etwa bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), bei der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV), beim Hessischen Ministerium der Justiz oder bei der DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH zum Einsatz. Die Produkte wie der ECOS SECURE BOOT STICK sind zudem auch direkt im Kaufhaus des Bundes verfügbar, der elektronischen Einkaufsplattform für Behörden und Einrichtungen des Bundes.
Über die Nominierung für ECOS bei den eGovernment Awards 2020 freuen wir uns sehr! Bitte geben Sie uns Ihre Stimme in der Kategorie Identität und Sicherheit – hier geht es zum Voting.
(ID:46583920)