Gesponsert
OZG Implementation Factory Nahtlos von der Beratung bis zur Umsetzung
Gesponsert von
Die Fähigkeit, auch in komplexen Projektsituationen schnell und verlässlich mit Expertenteams zu skalieren, konnte das internationale Digitalisierungsunternehmen Nortal bereits in einer Vielzahl von Projekten beweisen.

Davon profitieren in Deutschland insbesondere die Kundinnen und Kunden aus der öffentlichen Verwaltung. Für viele begann mit Verkündung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ein Wettlauf gegen die Zeit. Behörden und Dienstleister stehen nun vor der Herausforderung, die unterschiedlichen Leistungen für Bürger*innen und Unternehmen auch digital umzusetzen. Der daraus entstehende Bedarf nach leistungsfähigen Verwaltungsplattformen befeuerte eine Vielzahl von Initiativen. Hierfür konnte Nortal mit seiner „OZG Implementation Factory“ eine Organisation aufbauen, die bereits mehrere Dienstleister der Länder erfolgreich unterstützt.
Nortal baute eine besondere Organisationsform auf, die ein Zusammenspiel von lokalen deutschen Teams mit erfahrenen Entwickler*innen aus dem Public Service Bereich in den europäischen Entwicklungszentren Nortals ermöglicht. Durch die Kombination des Know-hows von Entwickler*innen, die z. B. in Estland an einigen der innovativsten digitalen Verwaltungslösungen Europas bauen, mit dem Kontextwissen um den deutschen Öffentlichen Sektor entsteht ein leistungsstarker Mix. Diese Teams sind sowohl in der Lage aus den Erfahrungen von über 22 Jahren in Projekten des Öffentlichen Bereichs in Europa zu beraten als auch diese umzusetzen. Durch die Zusammenarbeit mit den europäischen Entwicklungszentren entsteht zudem ein Skalierungspotential, das allein in Deutschland nur schwer abzubilden ist.
Auch in anderen Bereichen, agiert Nortal mit seinem „remote-first“-Ansatz als Vorreiter: Vor der Pandemie für viele noch unvorstellbar, bewies Nortal bereits früh, dass die Zusammenarbeit in Remote-Teams nicht nur möglich ist, sondern sogar Ressourcen schont und die Effizienz erhöht. Das Unternehmen verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz – Consulting und Entwicklung werden immer als Einheit betrachtet. Durch den Aufbau von hybriden Teams kann in jedem Projekt auf das gesamte Know-how der Organisation zurückgegriffen werden. „Mit Nortal bleiben wir nicht bei der Beratung stehen, sondern agieren ganzheitlich und kommen durch das reibungslose Zusammenspiel aller Ressourcen von der Anforderungsanalyse und Konzeption aus schnell in die Umsetzung“, beschreibt Hendrik Lume, Partner und Senior Business Consultant, das antizipierende Modell.
Mit herausragenden Public Sector Expertinnen und Experten aus Europa konnte bei der Zusammenarbeit mit dem ersten Kunden im föderal-kommunalen Bereich die Vorgehensweise für die Umsetzung im OZG-Universum optimiert werden. Hendrik Lume weiter dazu: „Um ein gutes Zusammenspiel im EU-Umfeld unter Vorgaben deutscher Verwaltung zu erreichen, haben wir solide Grundstrukturen validiert, die uns die Zusammenarbeit auch in Zukunft erleichtern.“
Nortal sammelte in den vergangenen 22 Jahren nicht nur umfassende Erfahrungen bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, sondern ist zudem bedeutsamer Partner Estlands auf dem Weg in eine digitale Gesellschaft. Das Entwicklungsteam vereint die Besten seiner Branche und entwickelt belastbare eGovernment-Lösungen für eine nahtlose Zukunft.
(ID:48261631)