Amtliche Befragung Nach dem Zensus ist vor dem Mikrozensus

Von Susanne Ehneß

Anbieter zum Thema

Der Mikrozensus hat begonnen. Bis Jahresende werden rund 810.000 Bürger zu ihren Lebensumständen befragt.

Der Mikrozensus findet jährlich statt
Der Mikrozensus findet jährlich statt
(© MQ-Illustrations - stock.adobe.com)

Im vergangenen Jahr wurde der Zensus durchgeführt– die alle zehn Jahre stattfindende Volkszählung. Dabei wurden 11,7 Millionen Menschen zwischen Mai und November 2022 befragt. Der Mikrozensus, der nun zum Jahresbeginn 2023 gestartet ist, ist – wie der Name bereits vermuten lässt – eine Nummer kleiner: Hier werden nur rund 810.000 Personen in etwa 380.000 Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften nach einem statistischen Zufallsverfahren ausgewählt und befragt.

Weitere Unterschiede zum großen Zensus: Die Befragung findet jährlich statt und hat andere Inhalte. Hier wird gefragt nach Schule und Studium, Aus- und Weiterbildung, Beruf und Arbeitssuche, Einkommen, Lebensbedingungen und Internetnutzung.

„Die Ergebnisse des Mikrozensus liefern der Öffentlichkeit, der Politik und der Wissenschaft vielfältige Informationen zum Leben in Deutschland. Sie bilden eine wichtige Grundlage für politische Entscheidungen, die das Leben vieler Menschen betreffen“, betont Dr. Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes. Die Daten seien beispielsweise für Anpassungen des Eltern- und Wohngelds oder der Rente relevant. Zudem fließen die Ergebnisse unter anderem in die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung und der Länder ein sowie in den Kinder- und Jugendbericht, den Familienbericht und den Integrationsbericht der Bundesregierung.

Auswahl der Befragten

Für den Mikrozensus werden die Haushalte nach einem statistischen Zufallsverfahren ausgewählt und von ihrem Statistischen Landesamt angeschrieben. Im Unterschied zur großen Volkszählung werden dabei zusammenliegende Häuser oder Wohnungen ausgewählt. Aber wie beim Zensus ist auch hier die Teilnahme an der Befragung verpflichtend.

Die befragten Bürger können auswählen, ob sie sich entweder von geschulten Interviewern befragen lassen wollen oder den Fragebogen lieber eigenständig online oder auf Papier ausfüllen.

Die ersten Ergebnisse des Mikrozensus gibt es immer im März des Folgejahres, in diesem Fall im März 2024. Im kommenden März 2023 müsste es zunächst die ersten Ergebnisse des Mikrozensus 2022 geben.

(ID:49036676)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung