Treffpunkt der IT-Entscheider der Öffentlichen Hand Moderner Staat: eGovernment schafft Transparenz in Staat und Verwaltung
Von verlässlichen Planungsprozessen bei Großprojekten wie „Stuttgart 21“ über die Schuldenbremse bis hin zur Führungskultur in der Öffentlichen Verwaltung – in ihrem 15. Jahr geht die Messe Moderner Staat mit dem begleitenden Kongress aktuellen Fragestellungen im Public Sector nach. Anfang November treffen sich dazu wieder die Fach- und Führungskräfte von Bund, Ländern und Kommunen auf dem Berliner Messegelände.
Anbieter zum Thema
Transparenz“ ist das Leitthema der Messe in diesem Jahr, das sich insbesondere im Kongressprogramm widerspiegelt. Rund 250 Referenten werden im Kongress und den Best-Practice-Foren wieder strategische Reformthemen und erfolgreiche Projektbeispiele beleuchten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Transformation der Verwaltung, Open Government und Bürgerorientierung.
Partnerland Österreich
Von eHealth-Projekten über Verwaltungskooperationen im föderalen System bis zur Vorstellung von grenzüberschreitenden EU-Projekten reicht das Themenspektrum, mit dem sich die Republik Österreich am Kongressprogramm beteiligen wird.
Das Bundeskanzleramt (Plattform Digitales Österreich) und die Bundeshauptstadt Wien werden das Programm mitgestalten und gemeinsam mit Partnern über ihre Projekte berichten. Erwartet werden zudem die österreichische Bundesministerin für Inneres, Johanna Mikl-Leitner, sowie die Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst, Gabriele Heinisch-Hosek.
Planungsprojekte wie Stuttgart 21 stehen im Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen als Schlichter beim Projekt „Stuttgart 21“ diskutiert Bundesminister a.D. Heiner Geißler mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung, wie die Öffentlichen Verwaltungen künftig Planungsprozesse verlässlich realisieren können und wie mangelnder Akzeptanz begegnet werden kann.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Moderner Staat
(ID:2053068)