• Newsletter
  • Abo
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • 7 Stellenmarkt
  • Digitale Ausgaben
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Abo
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Digitale Ausgaben
  • Politik & Verwaltung
  • Praxis & Innovation
  • Verwaltungswissenschaften
  • Szene/Termine
  • Akademie
  • eGovernment Spezial
  • eGovernment Summit
    • 2022
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • eGovernment Awards
    • 2023
    • 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Mediathek
    • Bildergalerien
  • Anbieter
  • Specials
    • DigitalPakt Schule
    • HEALTHCARE DIGITAL
    • Digitale Verwaltung
    • Digitaler EU-Binnenmarkt
    • Netzdialog Bayern
    • Ministerialkongress
    • Nationaler IT-Gipfel
    • Definitionen
    • DATABUND
    • Länderporträt Hessen
    • Sachsen-Anhalt
Logo Logo
  • Politik & Verwaltung
    Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"
     (Bild: vegefox.com – stock.adobe.com)
    E-Gesetzgebung
    Auf dem Weg zum medienbruchfreien Gesetzgebungsprozess
    Im jährlich erscheinenden eGovernment-Benchmark der EU Kommission finden sich relevante Kennzahlen aus dem Public Sector aller Mitgliedsstaaten wider. (© denizbayram - stock.adobe.com)
    eGovernment Benchmark 2023
    Europäische Wasserstandsmeldung im Public Sector
    Haben die Parteien die digitale Souveränität und Open Source im Blick? Die Wahlprüfsteine der OSB Alliance sollen bei den anstehenden Landtagswahlen Orientierung geben.  (©Lukas Gojda – stock.adobe.com)
    Landtagswahlen in Bayern und Hessen
    OSB Alliance: Wahlprüfsteine zu Open Source
    Die Öffentliche Verwaltungen in Baden-Württemberg und Sachsen kooperieren im digitalen Raum schon seit mehreren Jahren. Eine neue Vereinbarung verzahnt den Public Sector der beiden Bundesländer noch stärker. (© Blue Planet Studio - stock.adobe.com)
    OZG
    Baden-Württemberg und Sachsen machen gemeinsame Sache
  • Praxis & Innovation
    Aktuelle Beiträge aus "Praxis & Innovation"
     (Bild: vegefox.com – stock.adobe.com)
    E-Gesetzgebung
    Auf dem Weg zum medienbruchfreien Gesetzgebungsprozess
    Haben die Parteien die digitale Souveränität und Open Source im Blick? Die Wahlprüfsteine der OSB Alliance sollen bei den anstehenden Landtagswahlen Orientierung geben.  (©Lukas Gojda – stock.adobe.com)
    Landtagswahlen in Bayern und Hessen
    OSB Alliance: Wahlprüfsteine zu Open Source
     (Bild: blende11.photo – stock.adobe.com)
    Kolumne
    Drucken: leider geil!
    Tablet, Notebook oder doch lieber ein 2in1-Gerät? Die Welt der Devices kann durchaus undurchsichtig und das Thema Beschaffung wie eine Herkulesaufgabe wirken. Ein Leitfaden soll Abhilfe schaffen. (© Gorodenkoff - stock.adobe.com)
    DigitalPakt Schule
    Leitfaden für Schülergeräte von BfB vorgestellt
  • Verwaltungswissenschaften
    Aktuelle Beiträge aus "Verwaltungswissenschaften"
     (Bild: blende11.photo – stock.adobe.com)
    Kolumne
    Drucken: leider geil!
    Ein Studium im eGovernment oder Verwaltungsmangement? Für die meisten Studienanfänger bisher oft keine Alternative. (© Deejpilot – Getty Images Signature via Canva.com)
    Nachwuchs im eGovernment
    „Ich studiere Zukunft“
    Viele Bürger würden am liebsten digital mit ihrer Verwaltung kommunizieren. Aber noch liegen digitale Verwaltungsservices vielerorts in weiter Ferne. Um das zu ändern, braucht es mehr Pragmatismus (© Maskot Images , licensed via EyeEm Mobile GmbH)
    Digitalisierung der Verwaltung
    Probieren geht über Studieren
    Damit die Personalbedarfsermittlung in Öffentlichen Verwaltungen effizient gelingt – fünf Tipps für eine PBE auf Knopfdruck (© Cassini)
    Tipps für die Personalbedarfsermittlung (PBE)
    So gelingt Ihre PBE auf Knopfdruck
  • Szene/Termine
    Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"
    Die Gewinner des eGovernment Readers' Choice Award 2023 (©Offenblen.de)
    eGovernment Readers' Choice
    Verleihung der eGovernment Awards 2023
    Marc Reinhardt, neuer Präsident der Initiative D21 (© Initiative D21 / Tobias Koch)
    Nachfolger von Hannes Schwaderer
    Neuer Präsident der Initiative D21
     (Bild: Konstantin Gastmann)
    eGovernment-Wettbewerb
    Die Digitalisierungsmacher und Innovatoren in der Verwaltung
    Auf der Smart Country Convention werden die neuesten Trends aus dem Public Sector vorgestellt. (Bild: Bitkom )
    7. bis 9. November
    Smart Country Convention 2023
  • Akademie
  • eGovernment Spezial
    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Spezial"
     (© Splunk)
    gesponsert
    Digitale Resilienz gegen Cyberangriffe entwickeln
    Das Geheimnis für mehr Sicherheit und Cyberresilienz
     (©iStock)
    gesponsert
    Governikus-Lösungen für sichere elektronische Siegel und Signaturen
    Flexibilität und Sicherheit in der Digitalen Verwaltung
     (© iStock.com)
    gesponsert
    Neuer Rechnungsworkflow von xSuite
    Umstieg auf S/4HANA mit einem „Clean Core“
     (©Kunakorn Rassadornyindee via iStock)
    gesponsert
    Innovative Behörden
    Resilienz durch intelligente Automatisierungen
  • eGovernment Summit
    • 2022
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
    eGovernment Summit 2023: Gespannt verfolgten die Teilnehmenden die Paneldiskussion zum Thema „Beyond OZG“  (©Vogel IT-Akademie)
    Intensiver Erfahrungsaustausch auf dem Petersberg
    eGovernment Summit 2023: „Digitalisierung hat keine Grenzen“
    Ziel des Summits ist die Erarbeitung gemeinsamer Ansätze und Handlungsmodelle zur Bewältigung der aktuellen politischen, ­gesellschaftlichen und administrativen Herausforderungen durch die IT – und mithilfe der IT (Bild: Vogel IT-Akademie)
    eGovernment Summit 2023
    Gemeinsam in die digitale Zukunft
    Zum 16. Mal eGovernment Summit kommen erneut die Spitzen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung sowie Experten aus Wissenschaft, Industrie und Forschung zusammen. Diesmal auf dem Bonner Petersberg (Bild: Steigenberger Hotels & Resorts)
    eGovernment Summit 2023
    Synergien für effizientes eGovernment
  • eGovernment Awards
    • 2023
    • 2022
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
    Die Gewinner des eGovernment Readers' Choice Award 2023 (©Offenblen.de)
    eGovernment Readers' Choice
    Verleihung der eGovernment Awards 2023
     (© Salesforce)
    gesponsert
    Zufriedenheit in der Behörde
    Mit Salesforce effizient und nah an den Bürger:innen
    Verwaltung neu denken – für einen zukunftsfähigen und resilienten Staat (© Cassini/GettyImages)
    gesponsert
    Behörden brauchen starke Partner für den digitalen Wandel
    Digital, serviceorientiert und kooperativ – Weichen stellen für die Verwaltung von morgen
  • Mediathek
    • Bildergalerien
  • Anbieter
  • Specials
    • DigitalPakt Schule
    • HEALTHCARE DIGITAL
    • Digitale Verwaltung
    • Digitaler EU-Binnenmarkt
    • Netzdialog Bayern
    • Ministerialkongress
      • Ministerialkongress 2016
      • Ministerialkongress 2015
      • Ministerialkongress 2014
      • Ministerialkongress 2013
      • Ministerialkongress 2012
    • Nationaler IT-Gipfel
      • 10. Nationaler IT-Gipfel
      • 9. Nationaler IT-Gipfel
      • 7. Nationaler IT-Gipfel
      • 6. Nationaler IT-Gipfel
      • 5. Nationaler IT-Gipfel
      • 4. Nationaler IT-Gipfel
      • 3. Nationaler IT-Gipfel
    • Definitionen
    • DATABUND
    • Länderporträt Hessen
    • Sachsen-Anhalt
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Benannte Stellen sind für die neutrale Konformitätsbewertung von Produkten zuständig (Bild: aga7ta – stock.adobe.com)
    Definition
    Was sind Benannte Stellen?
    eForms: Neue elektronische Standardformulare für öffentliche Vergabeverfahren (Bild: aga7ta – stock.adobe.com)
    Definition
    Was versteht man unter eForms?
    Vergabetransformationspaket der Bundesregierung: Gesetz zur Vereinfachung öffentlicher Vergabeverfahren (Bild: aga7ta – stock.adobe.com)
    Definition
    Was ist das Vergabetransformationspaket der Bundesregierung?
  • mehr...
Anmelden

Whitepaper

Trend Micro Titel
Wie sich die öffentliche Verwaltung vor Cyberangriffen schützt

Systeme zur Angriffserkennung

Organisationen der öffentlichen Verwaltung sind durch Cyberattacken in besonderem Maß bedroht – aber oft nur unzureichend geschützt.

Mach WP Titel
DIE PROBLEMLÖSERIN in der Verwaltung

E-BESCHAFFUNG

Immer mehr Aufgaben bei immer weniger Personal und steigenden Kosten – die Einführung der E-Beschaffung im öffentlichen Dienst verspricht die Bewältigung einer ganzen Reihe von Problemen.

Cover_Sophos_NIS
Anforderungen – Auswirkungen – Eckdaten

NIS2-Richtlinie – Was bedeutet die neue Vorschrift für Ihre Cybersecurity?

Ab Ende 2024 gilt für deutsche Unternehmen voraussichtlich die NIS2-Richtlinie. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen und Ihre Cybersecurity? Und was schreibt NIS2 überhaupt vor? Dieses Whitepaper klärt auf.

Regisafe Titel WP
Der 10-Punkte Plan

Die perfekte Roadmap zur erfolgreichen E-Akte in der kommunalen Verwaltung

Das Whitepaper richtet sich an Verwaltungsmitarbeiter, die auf ihrem Weg zur E-Akte Hilfe und Tipps bei der Digitalisierung suchen. Wir unterstützen bei der Transformation und bieten Einblicke und praxisnahe Empfehlungen.

Anbieterprofile

Liferay GmbH
Liferay GmbH
Vogel IT-Medien GmbH
Vogel IT-Medien GmbH
Fabasoft Deutschland GmbH
Fabasoft Deutschland GmbH
SmartDocuments Deutschland GmbH
SmartDocuments Deutschland GmbH
Governikus GmbH & Co. KG
Governikus GmbH & Co. KG
Confluent Germany GmbH
Confluent Germany GmbH
bimoso Consulting GmbH
bimoso Consulting GmbH
Kodak Alaris Germany GmbH
Kodak Alaris Germany GmbH
Form-Solutions GmbH
Form-Solutions GmbH
procilon GmbH
procilon GmbH
PayPal PLC, German Branch
PayPal PLC, German Branch
]init[ AG für digitale Kommunikation
]init[ AG für digitale Kommunikation
S-Management Services GmbH
S-Management Services GmbH
Irgendwas mit IT
Irgendwas mit IT
PROSOZ Herten GmbH
PROSOZ Herten GmbH
DATEV eG
DATEV eG
MACH AG
MACH AG
Disy Informationssysteme GmbH
Disy Informationssysteme GmbH
eGovernment Computing
eGovernment Computing
PDV GmbH
PDV GmbH

Webinare

0108_Sophos (Canva)
gesponsert Anforderungen – Auswirkungen – Lösungen

NIS-2 – die neue EU-Richtlinie für Ihre Cybersecurity

Anlaufbild_LD_110723 (FTAPI Software GmbH)
gesponsert Nachholbedarf beim sicheren Datentransfer

Einfaches Filesharing mit Bürgerinnen und Bürgern

Anlaufbild_LD_270623 (©greenbutterfly-stock.adobe.com)
gesponsert eGovernment Live-Cast

Enterprise Open Source für den Öffentlichen Sektor

Bildergalerien

Preisverleihung eGovernment Readers' Choice Awards 2023 ()

eGovernment Awards 2023

 (Vogel IT-Medien)

Die Top 15 eGovernment-Berater 07/2023 - 06/2024

400 Referentinnen und Referenten sowie 2.000 Teilnehmer – der 9. Zukunftskongress, der in diesem Jahr erstmalig im Westhafen Event & Convention Center Berlin stattfand, lockte zahlreiche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Bund, den Ländern und Kommunen sowie der Wissenschaft, Gesellschaft und der (Digital-)Wirtschaft an. (Simone M. Neumann)

Zukunftskongress 2023

Jobs aus der Firmendatenbank

Form-Solutions GmbH
Form-Solutions GmbH

Mitarbeiter (m/w/d) für den Vertriebsaußendienst Ost

]init[ AG für digitale Kommunikation
]init[ AG für digitale Kommunikation

Linux Systemadministrator (m/w/d)

Folgen Sie uns auf:

Impressum Cookie-Manager AGB Customer Center Datenschutz Hilfe Mediadaten Abo-Kündigung Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite