Christian Rupp wird Chief Innovation Officer Mach kauft österreichisches eGovernment-Know-how ein

Autor Manfred Klein

Christian Rupp, zuletzt Sprecher der Plattform Digitales Österreich im Wiener Bundeskanzleramt und Sonderbeauftragter Digitalisierung in der Wirtschaftskammer wird die MACH AG ab Januar 2019 als Chief Innovation Officer verstärken. Rupp soll die Mach AG durch seine Erfahrung, sein Know-how sowie seine Kontakte in internationalen Märkten weiter voranbringen.

Anbieter zum Thema

Christian Rupp geht zur MACH AG nach Lübeck
Christian Rupp geht zur MACH AG nach Lübeck
(© CIP.at)

Die Mach AG arbeitet derzeit hart – und auch sehr erfolgreich – daran, die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens auch für die kommenden Jahrzehnte sicher zustellen. Erster Schritt dieser Zukunftsstrategie war die Gründung des Mach Innovation Hubs zu Beginn des Jahres. Der Innovation Hub solle technologische Trends und Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Augmented Reality und Virtual Reality für mögliche Einsatzszenarien in der Verwaltung prüfen und Prototypen entwickeln, aus denen dann neue Verwaltungslösungen hervorgehen sollen.

Der nächste Schritt der Innovationsstrategie wird die Eröffnung des Joint Innovation Lab (JIL) zum Ende des Jahres sein. Im JIL sollen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung gemeinsam an Zukunftslösungen für die Verwaltung arbeiten, mit dem Ziel, die Digitalisierung in Verwaltungen zu beschleunigen und zielgerichtet voranzutreiben. Gründungspartner werden neben MACH, die Universität zu Lübeck und das Land Schleswig-Holstein sein.

Mit Christian Rupp beginnt zum 1. Januar 2019 einer der internationalen Experten für die Digitale Transformation als neuer Chief Innovation Officer bei dem Lübecker Unternehmen. Rupp soll die Innovationsstrategie des Unternehmens weiterentwickeln und vorantreiben. Christian Rupp war Exekutivsekretär für eGovernment der Bundesregierung und brachte Österreich in wenigen Jahren von Platz 13 im eGovernment-Benchmark auf Platz 1. Er leitete die CIO-Stabstelle des Bundes, koordinierte die IKT-Bund- sowie eGovernment-Aktivitäten zwischen Bund, Ländern, Städten, Gemeinden und Wirtschaft und verfügt somit, laut Mach, über wertvolles Branchen-Know-how.

Als Sprecher der Plattform Digitales Österreich im Bundeskanzleramt war Christian Rupp in den letzten fünfzehn Jahren zudem als Experte in diversen Gremien, unter anderem der Europäischen Kommission und den Vereinten Nationen, involviert. Damit bringe er internationale Erfahrungen mit und könne auf ein großes Netzwerk bei seinen künftigen Aufgaben als Chief Innovation Officer bei Mach zurückgreifen, so die Lübecker.

Als Sonderbeauftragter der Wirtschaftskammer Österreich für die Digitalisierung und Programmdirektor KMU DIGITAL sammelte Christian Rupp außerdem wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Digitalisierungsstrategien im Mittelstand.

Zur Personalie erklärte Rolf Sahre, Vorstandsvorsitzender der Mach AG: „Wir freuen uns sehr, mit Christian Rupp einen so gut vernetzten und international erfahrenen Branchen-Experten gewonnen zu haben. Ich bin mir sicher, dass es uns mit seiner Unterstützung noch besser gelingen wird, unsere Innovationskraft im Markt sichtbar zu positionieren und damit unsere Innovationsstrategie weiter voranzubringen.“

(ID:45583304)