Der Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen hat den Covid-19-Impfprozess komplett digital abgebildet. Neben allen wichtigen Informationen zur Registrierung gibt es auch ein Dashboard mit den aktuellen Zahlen sowie ein Video zum Ablauf der Impfung.
Von der Registrierung zum Impftermin, über die Vergabe von Rest-Impfungen bis zur Darstellung des Fortschritts auf einem Dashboard: im Kreis Borken läuft das Corona-Impfmanagement weitgehend digital.
„Bei uns geht's total digital beim Impfprozess. Werde sogar namentlich begrüßt und konnte mich grad sogar vormerken lassen, für kurzfristiges Einspringen. Warum geht das nicht in anderen Kreisen so lässig, so digital?“, heißt es in einem lobenden Social-Media-Beitrag zum Impfmanagement im Kreis Borken. Das digitale Angebot des Landkreises im Westmünsterland zur Corona-Impfung hat in der Tat Vorbildfunktion.
chayns-App
Über die Website impfen.kreis-borken.de/ kann man sich nicht nur zur regulären Impfung anmelden, sondern sich auch für die Verwertung übrig gebliebener Impfstoff-Dosen registrieren. Diese wird natürlich ebenfalls nach der vorgegebenen Prioritätenliste durchgeführt. In den FAQs erfährt man, dass es auch eine App gibt, mit der man direkten Zugriff auf die eigenen Status-Informationen hat. Die chayns-App, die im Apple App Store und im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden kann, informiert per Push-Nachrichten über Neuigkeiten. Auch Termine für Corona-Schnelltests können über die App oder unter https://testen.drkborken.de/ gebucht werden.
So läuft die Impfung ab
Als Impfzentrum steht 24/7 der interkommunale Bauhofs des Kreises und der Stadt Gescher in Velen zur Verfügung. Wie die Impfung abläuft, kann man sich in einem Kurzfilm auf dem YouTube-Kanal des Kreises Borken anschauen. Eine Testperson wird durch den Impfprozess begleitet und die einzelnen Stationen der Impfung, von der Ankunft über die Anmelde-, Impf- und Nachbetreuungsbereiche bis zur Abmeldung, präsentiert.
Weitere Services
Ein Dashboard stellt dar, wie viele Personen bereits durch mobile Impfteams und im Impfzentrum die Erst- bzw. Zweitimpfung erhalten haben. Auch die Verteilung nach Indikationen (Alter, Pflegeheimbewohner, Beruf, medizinisch notwendig) kann hier eingesehen werden.
Der Kreis Borken bietet über die Website auch einen ÖPNV-Fahrplan zum Impfzentrum als pdf zum Download an. Personen über 80 Jahre können mit einer Begleitperson kostenfrei mit den Verkehrsunternehmen im Münsterland zu ihrem Impftermin fahren.
Für Personen, die einen Einzelfallantrag im Rahmen der Coronaschutzimpfung stellen möchten, steht ein Meldeformular zur Verfügung.
Healthcare Computing – News, Hintergründe, Lösungen und rechtliche Grundlagen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Für Krankenhaus, Arztpraxis, Wissenschaft und Forschung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.