IT-Planungsrat Fachkongress 2021 in Dresden

Autor Julia Mutzbauer |

Der Freistaat Sachsen richtet am 17. und 18. März 2021 den 9. Fachkongress des IT-Planungsrats aus. Der Kongress soll erstmals sowohl vor Ort in der Messehalle Dresden für bis zu 400 Teilnehmer als auch virtuell mit 1.000 Teilnehmern stattfinden.

Anbieter zum Thema

Gemäß dem Motto „So geht Zukunft. Digital.“ soll der Fachklongress des IT-Planungsrat 2021 sowohl vor Ort in der Messehalle Dresden als auch virtuell stattfinden
Gemäß dem Motto „So geht Zukunft. Digital.“ soll der Fachklongress des IT-Planungsrat 2021 sowohl vor Ort in der Messehalle Dresden als auch virtuell stattfinden
(© Heimrich & Hannot)

Der jährliche Fachkongress bietet ein Forum für die Diskussion politischer und strategischer Themen des IT-Planungsrats in den Verwaltungen des Bundes, der Länder und der Kommunen. Dabei steht der Austausch von Praxiserfahrungen im Vordergrund.

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiter der Öffentlichen Verwaltung:

  • Entscheidungsträger der Öffentlichen Verwaltung aus Bund, Ländern und Kommunen (IT-Planungsrat, Fachministerkonferenzen, Ministerien, Fachbehörden, Kommunale Spitzenverbände);
  • Fachleute aus Bund, Ländern und Kommunen aus den Bereichen IT, eGovernment, Verwaltungsmodernisierung und Wissenschaft;
  • Mitglieder aus Parlamenten aller föderalen Ebenen sowie deren Mitarbeiter;
  • Verantwortliche für IT-Sicherheit und Datenschutz sowie
  • Personalvertretungen.

Nach eigenen Angaben möchte der IT-Planungsrat damit eine offene fachliche Diskussion ermöglichen und „Vertriebsvorträge“ vermeiden. Etwaige inhaltliche Impulse von externer Seite zum Beispiel im Rahmen von Keynotes sollen aber weiterhin möglich sein. Innerhalb des Teilnehmerkreises soll eine offene Kommunikation über Projekte, Projekterfolge und auch Projektrisiken stattfinden.

Schwerpunkte des Programms sind:

  • „Onlinezugangsgesetz – Wegbereiter für eine zukunftsfeste Verwaltung“,
  • „Digital Souverän – Souverän Digital“,
  • und „Zukunft des öffentlichen Dienstes in einer digitalen Welt“.

Der IT-Planungsrat plant circa 20 Beiträge. Besonders gefragt sind Ideen, wie der Dialog in den gewählten Schwerpunktthemen des Fachkongresses 2021 gefördert werden kann. Auf einen interaktiven Charakter des Beitrags und die virtuelle Tauglichkeit legt das Gremium nach seinen Angaben besonderen Wert.

Wenn Sie das Programm mitgestalten wollen, können Sie Ihre Vorschläge bis zum 18. Dezember 2020 mit diesem Formular per eMail an ITPLR@fitko.de einreichen. Eine Rückmeldung erfolgt nach Auswertung durch das Organisationsteam des Fachkongresses des IT-Planungsrates.

(ID:47042436)