Berlin Einheitliche IT: Erste Behörde komplett umgestellt

Von Susanne Ehneß Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ist die erste Berliner Behörde, die im Rahmen des Landesprogramms „OneIT@Berlin“ komplett auf standardisierte IT umgestellt wurde.

Martina Klement, CDO von Berlin
Martina Klement, CDO von Berlin
(© Hans-Christian Plambeck)

Das Programm „OneIT@Berlin“ hat ein großes Ziel: Die IT-Infrastruktur des Landes Berlin soll standardisiert und in den Betrieb durch das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin überführt werden. Im Rahmen dieses Projekts sollen Hard- und Software sowie Netzwerkstruktur, Telekommunikation sowie Datenverarbeitung und -speicherung einheitlich und zentral betrieben werden – und damit letztlich die technische Grundlage für behördenübergreifende eGovernment-Dienste bereitstellen.

Ein großes Ziel, das schrittweise erreicht werden soll, und der erste Schritt ist nun getan: Die erste Berliner Behörde – das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) – wurde vollständig umgestellt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des LAF melden sich nun über den so genannten „BerlinPC“ in der zentralen Cloud-Umgebung des BSI-zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentrums des ITDZ Berlin an. Dort wird sich zentral um Betrieb, Wartung und Administration gekümmert. „Das entlastet unser Fachpersonal und wir können uns auf die weitere Digitalisierung unserer Prozesse mit dem Ziel konzentrieren, die Aufgaben und Leistungen für geflüchtete Menschen noch schneller und effektiver zu erfüllen“, erklärt Aziz Bozkurt, Staatssekretär für Soziales in der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

„Die erfolgreiche Umstellung des kompletten Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten – noch dazu an drei verschiedenen Standorten – ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie die Digitalisierung und Modernisierung unserer Berliner Verwaltung gemeinsam mit allen Beteiligten gelingen kann“, kommentiert Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung und Chief Digital Officer (CDO) des Landes Berlin. „Die Standardisierung der Arbeitsplätze stellt einen entscheidenden Schritt dar, auf dem wir weitere digitale Prozesse deutlich besser aufsetzen können und zugleich die IT-Sicherheit entscheidend verbessert wird.“

OneIT@Berlin

Das Programm OneIT@Berlin organisiert die Standardisierung und Überführung des Betriebes der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) von den Behörden zum IT-Dienstleister des Landes Berlin (ITDZ Berlin).
OneIT@Berlin liegt in der gemeinsamen Verantwortung der Senatskanzlei und des ITDZ Berlin, Migration und Übergabe der Betriebsverantwortung erfolgen schrittweise nach Modulen. Die Migration ist im E-Government-Gesetz Berlin verankert.

OneIT@Berlin

(ID:49630576)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung