Die Mobilität der Zukunft – aus der Sicht von 1959
Das unfallsicherste Auto: Handgriffe statt Lenkrad –
Autos von herkömmlichen Typen werden unmodern. Bald baut jedes Werk unfallsichere Wagen. Ihre technischen Einrichtungen und Ausstattungen bieten für alle Insassen höchsten Schutz. Das unfallsichere Auto, das Konstrukteure und Physiker der Cornell Universität in New York State entwickelt haben, trägt nicht nur vorn und hinten Stoßdämpfer, sondern auch an den Seiten. Sie sind nicht, wie bei einem normalen Auto, starr montiert, sondern ruhen auf Federn. Bei einem Zusammenstoß oder Sturz wird der Stoß federnd aufgefangen. Das Lenkrad, das den Fahrer bei Unfällen leicht verletzen könnte, wurde durch zwei Handgriffe ersetzt. Der Geschwindigkeitsmesser ist das wuchtigste Instrument am Armaturenbrett. Seine Zahlen sind so groß, daß der Fahrer sie sehen kann, ohne seine Augen von der Straße abzuwenden. Auch die Meßinstrumente für Benzin, Ölstand, Temperatur tragen große Ziffern und leuchtende Zeiger. Das alles erhöht die Fahrsicherheit. Die Windschutzscheibe wurde weit nach vorn gerückt um ein Gegenschlagen mit dem Kopf auszuschalten. Der Fahrersitz liegt in der Mitte des Wagens und ist tief gepolstert. Die Nebensitze lassen sich rückwärts verschieben. Zwei stählerne Bögen schützen die Karosserie vor dem völligen Eindrücken, falls der Wagen sich überschlagen sollte. Es wird beruhigend sein, in diesem Auto schnell zu fahren.
(Die Welt von Morgen, Birkel-Sammelalbum, 1959 / retro-futurismus.de)
1/29 Zurück zum Artikel