Stand und Entwicklungsperspektiven des IT-Controllings Die Behörden wollen jetzt mehr Kostentransparenz

Autor / Redakteur: Claudia Deimer, Prof. Dr. Walter Gora / Manfred Klein

Im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ wurde am Institute of Electronic Business (IEB) in Berlin eine Untersuchung zum Stand und den Entwicklungsperspektiven des IT-Controllings im Öffentlichen Bereich durchgeführt.

Anbieter zum Thema

Im Fokus der Befragung standen Öffentliche Verwaltungen, Behörden und öffentlich-rechtliche Unternehmen. Dabei werden unter öffentlichen Unternehmen solche Unternehmen verstanden, bei denen die Öffentliche Hand die Kapital- oder Stimmrechtsmehrheit besitzt.

Um herauszufinden, ob es Unterschiede zwischen Verwaltungen und Behörden auf der einen Seite und öffentlich-rechtlichen Unternehmen auf der anderen Seite in Bezug auf den Einführungsgrad des IT-Controllings und der eingesetzten Controlling-Instrumente gibt, sollten beide Organisationsformen bei der Befragung in ungefähr dem gleichen Umfang beteiligt werden.

Um sicherzustellen, dass die Relevanz der IT und damit des IT-Controllings bei den befragten Unternehmen annähernd vergleichbar ist, wurden nur die größeren Öffentlichen Unternehmen und Behörden in die Befragung einbezogen. Dabei handelt es sich um Organisationen, deren IT-Dienstleistungen ähnliche Leistungsportfolios abdecken.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2017317)