Service der Bayerischen Vermessungsverwaltung Den „BayernAtlas“ gibt es jetzt auch als App

Autor Ira Zahorsky

Für iPhone- und Android-Nutzer gibt es jetzt die kostenfreie BayernAtlas-App zum Download. Sie soll die Kartengrundlagen aus der Internetanwendung BayernAtlas mit vielen hilfreichen Funktionen ergänzen und als optimales Werkzeug zur Navigation und Orientierung dienen.

Anbieter zum Thema

Die Bayerische Vermessungsverwaltung stellt ihre Karten und Luftbilder nun auch in einer App zur Verfügung.
Die Bayerische Vermessungsverwaltung stellt ihre Karten und Luftbilder nun auch in einer App zur Verfügung.
(Foto: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat)

In der Internetanwendung BayernAtlas können sich die Bürger schon länger die detaillierten Karten und Luftbilder der Bayerischen Vermessungsverwaltung kostenfrei am Computer ansehen. Neu ist jetzt die iOS- und Android-App für Smartphones und Tablets.

Die BayernAtlas-App ermöglicht die Aufzeichnung und Archivierung von Tracks. Zuhause geplante Touren lassen sich in die App importieren und zur Navigation nutzen. Für eine schnelle Orientierung kann die Karte über GPS positioniert werden. Die Kompassfunktion richtet sie stets nach Norden aus.

Kauf zur Offline-Nutzung möglich

Wer die topographischen Karten auch ohne Internetverbindung auf seinem Smartphone oder Tablet nutzen möchte, kann die Kartendaten zur Offline-Nutzung in zwei verschiedenen Größen (M = 500 km² für 0,89 Euro, L = 2000 km² für 2,69 Euro) erwerben.

Einmal gekauft, werden die Daten auf dem Gerät gespeichert. Auch ein erneutes Herunterladen der schon gekauften Daten ist kostenfrei möglich: Man kann also mehrere Gebiete kaufen, muss aber nicht alle schon erworbenen Gebiete dauerhaft auf dem Gerät speichern.

Eine ausführliche Auflistung aller enthaltenen Daten und Funktionen erhalten Sie hier (pdf).

(ID:43110272)