Zukunftskongress Datengestützt entscheiden

Von

Anbieter zum Thema

Staat und Verwaltung können ihre Daten mit Hilfe von Methoden der „Business Intelligence“ (BI) gewinnbringend für datengestütztes Entscheiden und Handeln nutzen. Dieser Aspekt ist auch Thema des diesjährigen Zukunftskongresses.

Methoden der Business Intelligence unterstützen datenbasiertes Entscheiden und Handeln
Methoden der Business Intelligence unterstützen datenbasiertes Entscheiden und Handeln
(© 3dkombinat – stock.adobe.com)

Mehr Digitalisierung bedeutet mehr Daten. Diese Daten nicht nur zu sichern, sondern auch zu nutzen, ist eine der großen Verwaltungsaufgaben. „In Fachverfahren werden seit Jahren unterschiedlichste Daten erfolgreich erfasst, verwaltet und analysiert, sei es im Umweltbereich, Verbraucherschutz, Verkehr, Polizei und Sicherheit, Gesundheit, Energie, Landwirtschaft“, erläutert das Unternehmen Disy, das auch auf dem Zukunftskongress zum Thema Datenanalyse und Reporting informiert. „Hinzu kommen Daten zur Organisation selbst, beispielsweise im Haushaltscontrolling, Personal- oder Assetmanagement. Und nicht zuletzt fallen mit jedem neuen Projekt wiederum Vorgangsdaten aus Anträgen, Anhörungen, Bescheiden, Beschwerden oder weiteren Meldungen an.“

Diese unaufhörlich zunehmende Menge an Daten macht die fachbehördliche Arbeit immer komplexer. Disy, selbst BI-Software-Anbieter, weiß, dass BI-Werkzeuge bei der Bearbeitung und Nutzung von Daten unterstützen können. Das Unternehmen wird sein Know-how auf dem Zukunftskongress Ende Juni weitergeben: Kundenberater Olaf Nölle erläutert am Montag, den 20.06.2022 ab 16.15 Uhr (Arena I. G) das Thema „Datenanalyse und Berichtswesen in der öffentlichen Verwaltung mit disy Cadenza“. Als zentraler Baustein für die Digitalisierung im Public Sector eingesetzt, sollen sich damit Dashboards zügig aufbauen sowie Berichte und nutzerspezifische Auswertungen erstellen lassen.

Am Tag darauf zeigt Nölle anhand von Beispielen aus dem Budget-Controlling, dem Personalwesen und verschiedener behördlicher Fachverfahren ab 12 Uhr im Best-Practice-Dialog II B1, wie man Dashboards selbst zusammenstellen oder auch tiefergehende Analysen im Self-Service durchführen kann.

(ID:48402920)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung