Onlinezugangsgesetz Dataport und ]init[ schließen Partnerschaft

Autor Ann-Marie Struck |

Dataport und die ]init[ AG gehen ab sofort gemeinsame Wege. Ziel der Partnerschaft ist es, mit der Online-Service-Infrastruktur (OSI) von Dataport Länder, Kreise und Kommunen bei der Umsetzung von Online-Diensten zu unterstützen.

Anbieter zum Thema

Gemeinsam die Umsetzung des OZGs voranbringen: das planen Dataport und ]init[
Gemeinsam die Umsetzung des OZGs voranbringen: das planen Dataport und ]init[
(Bild: © Vittaya_25 - stock.adobe.com)

Die beiden Kommunikations-Dienstleister für Verwaltungen Dataport und ]init[ AG kooperieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Kommunen, Ländern und Kreise bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zu helfen. Außerdem plant ]init[ ein eigenes Beratungsteam für die Digitalisierungsplattform OSI aufzubauen. Um zukünftig noch mehr Anwendungsfälle abdecken und Online-Services schneller umsetzen zu können, soll zusätzlich das Service-Framework AntOn in OSI integriert werden.

Torsten Koß, Vorstand Digitale Transformation von Dataport: „Wichtig ist es jetzt, die Chancen des Onlinezugangsgesetzes zu nutzen und die Grundlagen für eine zukunftsfähige Infrastruktur zu legen. Sie muss leistungsfähig, sicher und vor allem modular aufgebaut sein. OSI ist dafür das richtige Werkzeug. Die offene Plattformstrategie von Dataport erlaubt die Anbindung weiterer Service Frameworks über standardisierte Schnittstellen. Mit ]init[ haben wir einen guten Partner, um Verwaltungen bei der Digitalisierung voranzubringen.“

„Für die nachhaltige, aber auch schnelle Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes benötigen wir eine kluge Kombination von bestehenden Infrastrukturbausteinen und neuen nutzerfreundlichen Komponenten“, ergänzt Dirk Stocksmeier, CEO der ]init[ AG. „Hier setzen wir mit der Partnerschaft an. Wir schauen mit Augenmaß und unserer langjährigen Beraterkompetenz auf das, was benötigt wird, und ergänzen mit den Bausteinen von OSI fehlende Puzzlestücke.“

OSI ist eine Service-Plattform, die notwendige Bausteine für die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen wie Servicekonto, Serviceportal, Postfach und ePayment anbietet und derzeit über 100 Online-Dienste verfügt.

(ID:46045929)