Wissensmanagement und neue Offenheit Das Wissen der Verwaltung steuern

Autor / Redakteur: Dr. Volker Franke / Manfred Klein

Der 11. eGovernment-Kongress neueVerwaltung, der am 18. und 19. Mai im Congress Center Leipzig stattfindet, steht unter dem Leitgedanken Verwaltung ist Wissen. Damit soll die Frage in den Vordergrund gerückt werden, wie der Einsatz der modernen Informationstechnik in der Öffentlichen Verwaltung stärker dazu beitragen kann, die Unmengen an Informationen und Daten der Verwaltung so aufzubereiten, dass daraus Wissen entsteht.

Anbieter zum Thema

Denn dieses Wissen wird für fundierte Entscheidungen, Planungen und Projekte benötigt und kann auch ein transparentes, nachvollziehbares Verwaltungshandeln unterstützen.

Die Diskussion um die Steuerung von Wissen in der der Verwaltung hat in jüngster Zeit durch den demografischen Wandel und durch das rapide Wachstum webbasierender Netzwerke neue Impulse erhalten. Die Frage lautet dabei: ob und wie Wikis, Tweets, Blogs und Co. die Kommunikation mit den Bürgern stärken können und auch innerhalb der Verwaltung für die Vermittlung und Steuerung von Wissen genutzt werden können.

Während der erste Aspekt durch Diskussionen um Bürgerhaushalte, elektronische Beteiligungsformen und Bürgerportale den Bereich eDemokratie und ePartizipation betrifft, geht es bei der Frage nach dem Einsatz von Web-2.0-Anwendungen in der Verwaltung um Formen der Kooperation und Vernetzung sowie um den Wissenstransfer zwischen den beteiligten Mitarbeitenden.

Nächste Seite: Soziale Netzwerke verändern das Verwaltungshandeln

(ID:2044178)