Deutscher EDV-Gerichtstag Cyberangriffe in der Justiz

Redakteur: Ira Zahorsky |

Der 29. Deutsche EDV-Gerichtstag findet in diesem Jahr als rein digitale Veranstaltung statt. Experten aus den verschiedenen Bereichen der Justiz treffen sich in digitalen Workshops unter dem Motto „Digitalisierung grenzenlos – (nur) mit Sicherheit“. Das Thema hat nun einen aktuellen zweiten Aspekt erhalten.

Anbieter zum Thema

Der EDV-Gerichtstag bietet neue digitale Formate.
Der EDV-Gerichtstag bietet neue digitale Formate.
(© Africa Studio - stock.adobe.com)

Ursprünglich war der EDV-Gerichtstag als Präsenzveranstaltung in Saarbrücken geplant. „Mit der Verlegung ins Digitale wollen wir in dieser bisher einmaligen Situation unseren Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmern ein informatives Fachprogramm und ein Forum des Meinungsaustauschs bieten“, begründet Prof. Dr. Stephan Ory, Vorstandsvorsitzender des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V., die Veränderung in diesem Jahr im Hinblick auf die Corona-Epidemie.

Gleichzeitig eröffne die Virtualisierung der Veranstaltung „gerade dem EDV-Gerichtstag die Chance, neue digitale Formate zu bieten“, sagt Ory.

Eine wichtige Ergänzung zum Fachkongress ist auch in jedem Jahr die Präsentation der Anbieter von Geräten und Dienstleistungen, die dem Fachpublikum die Gelegenheit bietet, sich im direkten Austausch mit den Unternehmen über neue Produkte zu informieren. Auch den Unternehmen wird die digitale Ausgabe des EDV-Gerichtstags neue und innovative Formate bieten, um mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unmittelbar in Kontakt zu kommen.

(ID:46863395)