nPA-Änderungsterminals-Software muss angepasst werden Bundesdruckerei verspricht: Nachzügler-Personalausweise kommen bis Weihnachten
„Wir werden die bisher nicht ausgelieferten neuen Personalausweise, die Anfang November beantragt worden waren, nach und nach in den normalen Produktionsprozess einschleusen und diese Dokumente bis Weihnachten ausliefern“, verspricht eine Sprecherin der Bundesdruckerei. Eine entsprechende eMail war in den vergangenen Tagen auch an die Meldebehörden gegangen. Doch alle Probleme sind noch nicht beseitigt.
Anbieter zum Thema
Die IT der Kommunen in Deutschland sei heterogen. Deshalb müssten Software- und Firmware-Updates, die von der Bundesdruckerei ausgeliefert werden, von den Administratoren oder den Dienstleistern individuell angepasst werden. Und deshalb seien durch fehlerhafte Anpassungen auch Änderungsterminals nach eine Update ausgefallen: „Das ist kein Hardware-Problem. Die Terminals müssen nicht ausgetauscht werden“, versichert die Bundesdruckerei (BDR).
Beim Versand der PIN/PUK-Briefe sei es zu Störungen gekommen, die jetzt behoben seien, versichert die Bundesdruckerei. Es sei Absicht, dass als Absender nicht die BDR, sondern die jeweilige Gemeinde genannt werde. Sollte es in der Adresse Fehler geben, könnten diese sofort in der Meldebehörde nachvollzogen und ausgebessert werden.
Dass gerade die Personalausweise, die in den ersten Tagen beantragt wurden, so lange brauchten, begründet die Bundesdruckerei mit der neuen Produktionslinie: „Wir arbeiten mit Sondermaschinen, die nur für die nPA-Produktion konzipiert und gebaut wurden. Da sind unter Volllast Probleme aufgetreten, die in der Testphase nicht absehbar waren. Täglich gehen neue Aufträge ein, die auch abgearbeitet werden müssen, sodass die liegengebliebenen Aufträge jetzt nach und nach eingeschleust werden müssen.“
(ID:2048875)