Formular-Management-Lösungen für die Öffentliche Verwaltung Bund schließt neuen Rahmenvertrag ab

Redakteur: Julia Mutzbauer

Mithilfe eines Formular-Management-System (FMS) schaffen Behörden eine standardisierte Basis für den Datenaustausch zwischen Verwaltung, Bürger und Unternehmen, wie es das Online-Zugangs-Gesetz (OZG) fordert. Die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des Bundesministeriums hat dazu einen neuen Rahmenvertrag mit Materna für die FMS-Dienstleistungen abgeschlossen.

Anbieter zum Thema

Laut Materna ist mit der neuen FMS-Lösung die Grundlage für nutzerorientierte und medienbruchfreie eGovernment-Prozesse über alle Verwaltungsebenen geschaffen
Laut Materna ist mit der neuen FMS-Lösung die Grundlage für nutzerorientierte und medienbruchfreie eGovernment-Prozesse über alle Verwaltungsebenen geschaffen
(© smolaw11 - stock.adobe.com)

Die gesamte Bundesverwaltung und berechtigte Organisationen können für zwei weitere Jahre die FMS-Dienstleistungen zur Bundeslizenz abrufen. Das ZIB hat im Rahmen eines offenen Verfahrens dem Unternehmen Materna den Zuschlag für einen neuen Rahmvertrag für die Dienstleistungen rund um das FMS erteilt. Laut Materna ist mit der aktuellen Version eine Integration in den Government Site Builder auf Basis von Web Components möglich. Damit sei die Grundlage für nutzerorientierte und medienbruchfreie eGovernment-Prozesse über alle Verwaltungsebenen geschaffen.

Das Untenehmen Materna unterstützt Behörden bei der Umsetzung von Papierformularen in Web-basierte Formulare. Maternas Leistungen umfassen die technische, fachliche und organisatorische Initialberatung, Konzeption und Entwicklung sowie die Einführung der FMS-Lösung auf Basis der Lucom Interaction Platform. Die Lucom GmbH und die Proximity Technology GmbH unterstützen als Unterauftragnehmer, wobei Lucom die technische Plattform und Proximity ergänzende IT-Leistungen bereitstellt.

Materna steht den Bundesbehörden bereits seit 2008 als Generalunternehmer im FMS-Umfeld zur Seite. Zu den bereits umgesetzten FMS-Projekten zählen:

  • Antrag auf Auskunft, Einsicht in Unterlagen sowie Herausgabe von Duplikaten von Stasi-Unterlagen
  • Online-Portal für den Antrag eines polizeilichen Führungszeugnisses und von Auszügen aus dem Gewerbezentralregister

Künftig sollen bundesweit die gewünschten Services der Bürger über einen Portalverbund der Verwaltungsportale zu finden sein. Über ein Nutzerkonto können die Bürger die erforderlichen Daten für Antragsformulare automatisiert übernehmen und elektronische Zahlungen vornehmen. Die Bescheide sollen dann im elektronischen Postfach landen.

(ID:46163151)