Baden-Württemberg Behörden-Deutsch leicht gemacht
Für viele Menschen ist Behörden-Deutsch unverständlich. Um diese Menschen zu unterstützen, gibt es in Baden-Württemberg jetzt die Handreichung (pdf-Dokument) „Leichte Sprache in der Verwaltung“, mit der Verwaltungsmitarbeiter lernen sollen, sich verständlicher auszudrücken.
Anbieter zum Thema

„Die Verwendung von Leichter Sprache wird auch in der Verwaltung immer wichtiger. Viele Menschen können sich im Alltag zwar in deutscher Sprache verständigen, stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn es sich um schwierige Texte und abstrakte Sachverhalte handelt. Informationen oder Bescheide von Behörden und Institutionen fallen oft in die Kategorie solch schwer verständlicher Texte. Gerade sie enthalten jedoch wichtige Informationen und Inhalte, die vom Adressaten auch verstanden werden müssen“, so Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha auf der Veranstaltung „Treffpunkt Inklusion“ in Stuttgart.
Nur wer verstehe, was er tun solle, könne entsprechend handeln, und nur wer seine Rechte und Ansprüche kenne, könne diese auch wahrnehmen und einfordern, so Lucha. Deshalb ist es wichtig, dass sich Behördenmitarbeiter entsprechend verständlich ausdrücken.
Gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen
Entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention ist es Aufgabe aller Verwaltungen, Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Lernbehinderungen wichtige Informationen auf für sie geeignete Weise zugänglich zu machen. „Leichte Sprache“ ist hierfür ein Instrument, das auch im Behördenalltag eingesetzt werden kann. Dadurch wird für viele Menschen erstmals die Möglichkeit geschaffen, Informationen ohne die Hilfe Dritter verstehen zu können, um dann auf dieser Grundlage eigene Entscheidungen zu treffen. Dies gilt nicht nur für Menschen mit Behinderungen, sondern auch für Menschen aus anderen Sprachräumen sowie ältere Menschen mit nachlassenden Fähigkeiten. Leichte Sprache soll deren Alltag erleichtern und gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen.
Zum Projekt
Die Handreichung „Leichte Sprache in der Verwaltung“ entstand im Rahmen eines gleichnamigen Projektes des Landesverbandes Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration. Begleitet wurde das Projekt durch eine wissenschaftliche Expertise der Universität Leipzig.
Die 60-seitige Handreichung (pdf) „Leichte Sprache in der Verwaltung“ kann kostenfrei hier heruntergeladen werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1078900/1078938/original.jpg)
Zugang zu Internetseiten
Nachholbedarf bei barrierefreier IT
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1049300/1049393/original.jpg)
Websites von Kommunal- und Landesverwaltungen
Zugang für alle Bürger
(ID:44408507)