Zentrale Bedieneinheit Bayerische Polizei bekommt Infotainmentsystem für Streifenwagen
Mit dem neuen Infotainmentsystem bekommt die Bayerische Polizei eine zentrale Bedieneinheit für Funk, Blaulicht, Martinshorn und Navigation in ihre Streifenwagen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellte das System in Nürnberg vor.
Anbieter zum Thema

„Mit dieser speziell auf Polizeibedürfnisse zugeschnittenen neuen Bedieneinheit lassen sich Funk, Blaulicht, Martinshorn und Navigation zentral steuern“, erläuterte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann das Gerät. Das Einsatzmanagement kann dadurch effizienter ablaufen. Per Digitalfunk bekommt der Streifenwagen von der Einsatzzentrale einen Auftrag. Bestätigen die Beamten den Auftrag, wird der Einsatzort automatisch in die Navigation geladen und die Routenführung gestartet. „Das ist gerade für ortsunkundige Unterstützungskräfte ein großer Vorteil und insgesamt ein großer Schritt zum volldigitalisierten Streifenwagen“, betont Herrmann.
Das neue Infotainmentsystem bietet einen erheblichen Mehrwert im Einsatzgeschehen.
Da das System unabhängig von den Systemen der Fahrzeughersteller arbeitet, ist ein breiter Einsatz möglich. Auch die hohen Anforderungen an die IT-Sicherheit und den Datenschutz werden erfüllt. Rund 1.000 Streifenwagen der Bayerischen Polizei sollen das System bis 2025 erhalten, plant Herrmann.
Den Zuschlag für die Ausrüstung der Streifenwagen bekam die Firma Germantronic aus dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm im Rahmen des EU-weiten Vergabeverfahrens. Die Ausschreibung für den Einbau des Systems läuft noch.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1808200/1808267/original.jpg)
Bayerische Polizei
Digitalfunk und Messenger ergänzen sich
(ID:47558231)