ELO E-Akte Ausgelegt auf die Bedürnisse von Behörden

Nominiert für den diesjährigen eGovernment Readers Choice Award im Bereich „E-Akte“ ist zum wiederholten Male die ELO Digital Office GmbH mit ihrer Lösung zum Thema E-Akte, der Business Solution ELO Public Sector. Im Folgenden möchten wir die Lösung und das Unternehmen kurz vorstellen.

Gesponsert von

Perfekte Integration in die vorhandenen Strukturen des jeweiligen kommunalen Aktenplans zeichnen die ELO E-Akte aus
Perfekte Integration in die vorhandenen Strukturen des jeweiligen kommunalen Aktenplans zeichnen die ELO E-Akte aus
(© ELO)

ELO Public Sector ist die elektronische Akte von ELO. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse von Verwaltungen und Behörden ausgelegt. Mit der E-Akte für die öffentliche Verwaltung und der digitalen Vorgangsbearbeitung wird die Effizienz von Verwaltungen und Behörden entscheidend gesteigert. Gleichzeitig erfüllen die Institutionen gesetzliche Anforderungen gemäß dem E-Government-Gesetz (EgovG).

Zahlreiche Städte, Gemeinden, Landes- und Bundesverwaltungen vertrauen deshalb in ihrer täglichen Arbeit auf die ELO E-Akte. So setzt zum Beispiel die Stadt Zürich in vielen Ämtern auf ELO – ob im Schulamt, Bauamt, der Polizei oder in anderen Fachbereichen.

Aber auch viele deutsche Stadt- und Kreisverwaltungen, wie die Stadt Ellwangen oder die Stadt Schriesheim, vertrauen auf digitale Vorgangsbearbeitung und elektronische Aktenführung mit ELO.

Bewährte ELO-Technologie sorgt dabei für maximale Effizienz und stellt die Einhaltung von Richtlinien sowie rechtlichen Vorgaben sicher. Die ELO E-Akte ermöglicht Anwendern jederzeit den effektivsten Zugriff auf benötigte Informationen und unterstützt sie mit vielerlei Funktionalitäten bei der täglichen Arbeit.

Der große Vorteil der eGovernment-Lösung zeigt sich schnell: Die ELO E-Akte integriert sich perfekt in die vorhandenen Strukturen des jeweiligen kommunalen Aktenplans. Anwender haben so die Möglichkeit, elektronische Akten nach bereits bekannter Systematik anzulegen und diese nach fachlichen Kriterien weiter zu strukturieren. Dafür stehen unterschiedliche Aktentypen, Teilakten, Register und Vorgänge zur Verfügung. Bereits beim Posteingang werden Dokumente, Rechnungen und Belege digitalisiert, können dann entsprechend weiterverarbeitet und automatisch der zugehörigen E-Akte zugewiesen werden. So bleiben Vorgänge übersichtlich und Bearbeitungszeiten können verkürzt werden.

Die Vorteile der Business Solution ELO Public Sector im Überblick:

  • Rechtliche Archivierungsvorschriften werden durch die ELO E-Akte problemlos eingehalten. Sensible Dokumente werden sicher übertragen und Akten revisionssicher archiviert.
  • Die Verwaltungsarbeit wird durch einen deutlich reduzierten manuellen Aufwand signifikant erleichtert. Gleichzeitig lassen sich Arbeitsabläufe optimieren und effektiver gestalten.
  • Die nahtlose Integration in bestehende Systeme erleichtert dem Anwender die Umstellung auf die elektronische Aktenführung mit ELO. Die Arbeitsweise wird deutlich vereinfacht.
  • Die abteilungs- und standortübergreifende Verfügbarkeit ermöglicht einen stetigen Zugriff auf benötigte Dokumente und sorgt damit für eine unmittelbare Auskunftsfähigkeit.

Wir freuen uns über die erneute Nominierung und Ihre Stimme! Bitte stimmen Sie in der Kategorie E-Aktehier für uns ab.

(ID:46573944)