IT-Netzwerk für das Gesundheitswesen adesso gründet eHealth-Unternehmen MediOne

Redakteur: Ira Zahorsky

Der IT-Dienstleister adesso stellt sich mit der Gründung des eHealth-Unternehmens MediOne im Gesundheitsbereich breiter auf. Ziel des Startups ist es, die Kommunikation im Gesundheitswesen durch ein modernes Informations- und Kommunikationsnetzwerk zu verbessern.

Anbieter zum Thema

Mitgründer und Initiator von MediOne: Allgemeinmediziner Dr. Ralph Jäger
Mitgründer und Initiator von MediOne: Allgemeinmediziner Dr. Ralph Jäger
(Bild: MediOne)

„Die Bereitschaft der Patienten, für organisatorische Dinge und Termine in die Praxis zu kommen oder anzurufen, geht stark zurück. Besonders bei jüngeren Menschen und beruflich stark eingespannten Personen. Diese wünschen sich einen direkten, textbasierten Kommunikationskanal zur Praxis, der jederzeit ihre Nachrichten übermittelt und ihnen Zeit einspart“, erläutert der Allgemeinmediziner Dr. Ralph Jäger, Ideengeber und Mitbegründer der MediOne GmbH. Dazu bietet die Lösung MediOne Ärzten und deren Fachpersonal sowie medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflege- und Reha-Institutionen und Physiotherapie- sowie sonstigen Praxen die Möglichkeit, sicher und einfach untereinander und mit ihren Patienten zu kommunizieren.

Hierüber können Patienten mittels Chatfunktion bei der Praxis Rezepte ordern, Termine vereinbaren und Untersuchungsergebnisse anfordern oder ihrerseits Befunde und Röntgenbilder zukommen lassen. Ärzte und Krankenhäuser wiederum sind damit in der Lage, Befunde ihrer Patienten untereinander auszutauschen und zu diskutieren. Durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sollen ausschließlich die beteiligten Kommunikationspartner die Nachrichten lesen können.

Ansichten der MediOne-Anwendung auf PC und Smartphone: Kontakte und Konversationen komfortabel im Überblick
Ansichten der MediOne-Anwendung auf PC und Smartphone: Kontakte und Konversationen komfortabel im Überblick
(Bild: MediOne)

Technische Umsetzung

Technisch besteht die IT-Infrastruktur aus den Modulen Smartphone-App, Desktop-Anwendung und Cockpit für die Administration. Die App steht den Patienten zur Verfügung, die anderen Komponenten sind für die Praxis oder die medizinische Einrichtung konzipiert, um wahlweise das mobile Gerät oder den Computer nutzen zu können. Der Vermittlungs- und Managementserver steht in Deutschland.

Andreas Hitzbleck, Leiter des Geschäftsbereiches eHealth bei adesso, hat die Geschäftsführung der MediOne GmbH übernommen. Er verweist auf aktuelle Veränderungen in der Gesetzeslandschaft, die das neue Geschäftsmodell unterstützen werden: „Unsere Aktivitäten rund um eine vernetzte, digitale und zugleich sichere Kommunikationsinfrastruktur im Gesundheitswesen werden aktuell flankiert von einer möglichen Lockerung des ‚Fernbehandlungsverbotes‘, wie sie die Bundesärztekammer anstrebt. So könnten Online-Sprechstunden bald zum Alltag gehören.“

Verfügbarkeit

Ärzte und medizinische Institutionen können das System nach Registrierung gegen eine Lizenzgebühr im Rahmen eines flexiblen Monatsabos nutzen. Patienten erhalten die App ab sofort kostenfrei im Google Playstore sowie im Apple App Store.

(ID:45461867)