Personal gesucht 86.000 offene Stellen für IT-Fachkräfte

Autor Ann-Marie Struck

IT-Experten werden in Zeiten der Digitalisierung immer häufiger gebraucht, jedoch sind sie seit Jahren Mangelware. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom sind derzeit 86.000 Stellen für IT-Experten in allen Branchen frei.

Anbieter zum Thema

Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit gehören zu den wichtigsten Persönlichkeitseigenschaften von Bewerbern
Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit gehören zu den wichtigsten Persönlichkeitseigenschaften von Bewerbern
(Bild: ©Feodora - stock.adobe.com)

Seit Jahren werden in Deutschland IT-Fachkräfte händeringend gesucht, daran hat auch die Corona-Pandemie nichts geändert. Der Digitalverband Bitkom meldet in einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte 86.000 offene Stellen. Das ist der zweithöchste jemals gemessene Wert seit der Ersterhebung in Jahr 2011. 2019 wurde auch ein Höchststand von 124.000 unbesetzten Jobs gemeldet. Damit ging der Wert im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent zurück, dennoch ist er nicht zu verachten.

Bei der Umfrage wurden 853 Geschäftsführer und Personalleiter von Unternehmen aller Branchen, exklusive Landwirtschaft und dem öffentlichem Sektor, befragt. Folglich klagen 70 Prozent aller befragten Unternehmen aktuell über einen Mangel an IT-Fachkräften. 2019 waren es 83 Prozent. Jedoch dauert die Personalsuche im Durchschnitt sechs Monate. Dabei berichten 47 Prozent der Unternehmen, dass IT-Jobs langsamer besetzt werden können als andere Positionen.

„Selbst während der Coronakrise leidet Deutschland unter einem Mangel an IT-Fachkräften. Die Krise hat in allen Branchen Defizite bei der Digitalisierung aufgezeigt und einen Digitalisierungsschub ausgelöst, der die Nachfrage nach IT-Spezialisten schon bald wieder ansteigen lässt“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. „Gerade während der Krise entscheidet sich, welche Unternehmen sich erfolgreich für die digitale Zukunft aufstellen können.“

Programmierer und IT-Administratoren gesucht

52 Prozent aller Unternehmen mit vertikalen IT-Jobs suchen Software-Entwickler beziehungsweise Software-Architekten. 35 Prozent der Unternehmen suchen IT-Anwendungsbetreuer beziehungsweise IT-Administratoren. Data Scientists beziehungsweise Big-Data-Experten werden von 8 Prozent gesucht und 6 Prozent benötigen IT-Projektmanager beziehungsweise IT-Projektkoordinatoren. 5 Prozent der Unternehmen mit offenen IT-Stellen möchten IT-Sicherheitsexperten einstellen, 3 Prozent IT-Service-Berater und 2 Prozent Ingenieure für Industrie 4.0 beziehungsweise Robotik.

Top-Kompetenzen der Bewerber

Neben der fachlichen Kompetenz spielen auch sogenannte Soft Skills bei der Mitarbeitersuche eine Rolle. Demnach fordern 97 Prozent aller befragten Unternehmen Zuverlässigkeit sowie 95 Prozent Teamfähigkeit von ihren Bewerbern. Zu den Top drei der Kompetenzen und Persönlichkeitseingenschaften gehört mit 88 Prozent auch analytisches Denken. Des Weiteren sind für 87 Prozent Deutschkenntnisse ein Muss und für 82 Prozent allgemeine Kommunikationsfähigkeiten. Hingegen gehören Einfühlungsvermögen (21 %) und interkulturelle Kompetenz (26 %) nicht zu den unbedingten Voraussetzung von Bewerbern, werden allerdings gerne gesehen. Demnach wünschen sich 66 Prozent von neuen Mitarbeitern Einfühlungsvermögen und 59 Prozent interkulturelle Kompetenz.

(ID:47047822)