Sophos Wie SafeGuard Encryption Daten überall schützen kann?
Anbieter zum Thema
In der mobilen Welt von heute ist es nicht immer leicht, alle Dateien im Auge zu behalten. Mitarbeiter müssen zusammenarbeiten können, ohne sich dabei über die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten zu sorgen. Der Anbieter Sophos präsentiert sich im Rahmen unseres eGovernment Awards 2016 mit seiner Lösung.

Sophos-Verschlüsselungslösungen schützen Daten an allen Speicherorten – auf der Festplatte von PCs, Macs und Laptops genauso wie auf Wechselmedien, in Netzlaufwerken und in der Cloud. Dabei spielt die Lösung folgende Vorteile aus:
- Verwalten Sie alles zentral über eine einzige Konsole: die Verschlüsselung für Festplatten und Wechselmedien sowie für Dateien in Netzlaufwerken und in der Cloud,
- Verwalten Sie Geräte, die mit Microsoft BitLocker verschlüsselt sind, und wenden Sie gemeinsame Schlüssel und Richtlinien an,
- Gewährleisten Sie ein sicheres Speichern, Austauschen und Wiederherstellen von Schlüsseln – auf allen Geräten und Betriebssystemen,
- Nutzen Sie unsere detaillierten Reports und Audits, die Ihnen dabei helfen, Ihre Compliance zu gewährleisten,
- Nutzen Sie für den Zugriff auf die Reports sowohl Windows- als auch Mac-Computer, auf denen SafeGuard installiert ist.
Verschlüsselung ist eine äußerst effektive Methode, um Daten zu sichern – wenn sie einfach zu bedienen ist. Deshalb setzt Sophos auf eine unkomplizierte und nach höchsten Standards zertifizierte End-to-End-Verschlüsselung.
SafeGuard Enterprise ermöglicht zudem eine einfache, zentrale Verwaltung. So ist es viel effizienter, Datenschutzvorschriften einzuhalten und Datenpannen zu verhindern. Zu den Services gehören u.a. sofort verfügbare, detaillierte Reports und Audits, eine rollenbasierte Verwaltung, mit der sich verschiedene Berechtigungsstufen festlegen lassen oder die Autorisierung durch zwei Verantwortliche bei wichtigen Aufgaben.
Um Festplatten besonders schnell, einfach und zuverlässig zu verschlüsseln, greift SafeGuard auf die Verschlüsselungstechnologie des Betriebssystems zurück. Die Lösung ermöglicht die Schlüsselverwaltung sowie Wiederherstellungsfunktionen über mit BitLocker- und FileVault 2 verschlüsselte Laufwerke ganz praktisch über das SafeGuard Management Center. Natürlich ist SafeGuard Enterprise auch mit einer, eigenen, branchenführenden Verschlüsselungstechnologie ausgestattet, die schnell und sicher verschlüsselt, wenn betriebssystemeigene Verschlüsselungen nicht verfügbar oder nicht anwendbar sind.
Die Verschlüsselung von Dateien, Ordnern und Geräten ist vollständig transparent und greift auf bewährte und weltweit von zahlreichen Stellen zertifizierte Verschlüsselungstechnologien (FIPS, CC EAL4 usw.) zurück. Ebenfalls zentral über das Management Center erfolgt die Definition, Einrichtung und Verwaltung der Verschlüsselung für alle Geräte und Plattformen. Dazu gehört auch die Reporterstellung auf Windows- und Mac-Computern, auf denen SafeGuard installiert ist. Active Directory wird zum Import von Benutzer- und Gerätedaten sowie zur Synchronisation und zur Planung von Aufgaben genutzt.
Eine Verschlüsselung ist nicht nur dazu da, Daten vor neugierigen Blicken von außen zu schützen. Sie sorgt auch innerhalb des Unternehmens für eine sichere Zusammenarbeit und Datenkontrolle. SafeGuard Enterprise bietet mehr als einfache Ordnerberechtigungen und sorgt dafür, dass Dateien nur von den Personen gelesen werden können, für die sie bestimmt sind. Gleichzeitig kann die IT Dateien und Backups effizient verwalten.
Dazu gehören unter anderem die Konfiguration einer Dateiverschlüsselung für gemeinsam genutzte Ordner oder der Zugriff auf Daten nur für bestimmte Benutzer oder Gruppen. Mit Hilfe eines gemeinsamen Schlüsselrings können Daten sogar maschinenunabhängig auf verschiedenen Hardwaresystemen ausgetauscht werden.
In Kürze geht mit Version 8 eine frische und mitzahlreichen neuen Features ausgestattete Version von SafeGuard Enterprise an den Start. Damit startet Sophos Next-Generation-Verschlüsselung, die bisherige Standards ablöst und im Rahmen der Synchronized-Security-Strategie neue Wege geht, um Daten in Unternehmen so sicher wie möglich zu machen. Dazu gehören u.a. das nutzer- und inhaltsbezogene Verschlüsseln von Dateien sowie komplett neue Verschlüsselungs- und Managementstrategien, die einen reputationsbasierten Zugriff auf verschlüsselte Dateien ermöglichen.
Mehr Infos zur Lösung finden Sie hier.
Ihr Votum ist ebenfalls gefragt. Wenn Sie Sophos auf dem Siegertreppchen beim eGovernment Award 2016 sehen möchten, dann können Sie hier abstimmen.
(ID:44084037)