Mit dem Deutschen Elektronischen Melde- und Informationssystem für Infektionsschutz, kurz DEMIS, verbessert sich das bestehende Meldesystem für Infektionskrankheiten gravierend.
DEMIS soll die Früherkennung von gesundheitsrelevanten Risiken in Sachen Infektionjsschutz verbessern
Über das Meldeportal können alle Personen und Institutionen, die bezüglich Infektionskrankheiten melde- oder benachrichtigungspflichtig sind, kostenlose Meldungen bequem online absetzen. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut und gemantik mit Hochdruck entwickelte Webanwendung kann über den Webbrowser eines jeden PCs und auf Smartphones aufgerufen werden.
Nachdem sich der Nutzer selbst registriert hat, stehen seine Anmeldeinformationen bei jeder erneuten Meldung wieder zur Verfügung. Nach einer Meldung erhält der Nutzer eine Empfangsbestätigung, welche alle Meldeinformationen zusammenfasst und wichtige Hinweise, wie etwa Auswertungen des RKI oder Informationen zur aktuellen Situation. Diese Bestätigung lässt sich lokal speichern und/oder ausdrucken.
Wichtiger Beitrag zur Unterstützung der Gesundheitsämter
DEMIS soll die Arbeitsabläufe in den Gesundheitsämtern vereinfachen. Indem manuelle Eingaben wegfallen, reduziert sich der administrative Aufwand, sodass wertvolle Ressourcen für die praktische Umsetzung des Infektionsschutzes frei werden. Zudem verbessert die elektronische Meldung die Validität und Vollständigkeit der Daten bei gleichzeitiger Reduktion des Ermittlungsaufwandes.
Indem DEMIS sowohl die Ärzte, Leiter von Betreuungseinrichtungen als auch Labore vollumfänglich einbezieht, ermöglicht es einen schnellen Informationsaustausch und die effektive Bearbeitung von Fällen. Darüber hinaus ist in das Erfassungssystem eine automatische Signalerkennung integriert, die Ausbrüche von Epidemien frühzeitig erkennt, sodass zeitnah Maßnahmen zur Bekämpfung getroffen werden können.
Vollständige elektronische Meldung wird zur Pflicht!
Ab 2021 soll die Meldung epidemiologisch relevanter Daten durchgehend elektronisch über DEMIS erfolgen. Aktuell arbeiten Softwarehersteller daran, eine entsprechend funktionierende Netz-Infrastruktur aufzubauen und alle betroffenen Arztpraxen, Krankenhäuser, Betreuungseinrichtungen und Labore über entsprechende Schnittstellen in das System zu integrieren.
(ID:47976698)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.