Definitionen Was ist bzw. was tut die Autobahn GmbH des Bundes?

Von TheRacoon

Anbieter zum Thema

Autobahnen sind nicht einfach da, sondern müssen betrieben, gebaut und gewartet werden. Zuständig ist dafür unter anderem die im Jahr 2018 nach der vorherigen Zustimmung des Bundestages gegründete Autobahn GmbH des Bundes.

Autobahn GmbH: Planung, Bau, Finanzierung, Betrieb, Verwaltung & Erhaltung aus einer Hand
Autobahn GmbH: Planung, Bau, Finanzierung, Betrieb, Verwaltung & Erhaltung aus einer Hand
(© aga7ta – Fotolia)

Bei der Autobahn GmbH handelt es sich um eine bundeseigene GmbH, die ehemals unter dem Namen „Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und anderen Bundesfernstraßen“ (IGA) bekannt war. Gegründet wurde die Institution am 13. September 2018.

Zum 1. Januar 2021 übernahm die von Stephan Krenz (Vorsitzender der Geschäftsführung), Gunther Adler (Geschäftsführer Personal) und Anne Rethmann (Geschäftsführerin Finanzen) geführte Unternehmen die Planung, den Bau, den Betrieb, die Erhaltung, die Finanzierung sowie die vermögenstechnische Verwaltung der deutschen Autobahnen.

Das Unternehmen beschäftigt aktuell ca. 10.000 Mitarbeiter, wobei deren Zahl durch die wachsenden Aufgaben in den nächsten Jahren auf rund 15.000 ansteigen soll. Als GmbH des Bundes ist das Unternehmen vollständig im Besitz des Bundes. Das bedeutet, dass Dritte keine Beteiligung an der unverkäuflichen GmbH erwerben können.

Aufgaben der Autobahn GmbH des Bundes

Grundsätzlich übernimmt die Autobahn GmbH des Bundes alle Aufgaben, die rund um die Bundesfernstraßen und Bundesautobahnen anfallen. Damit ist das Unternehmen allein für ca. 13.000 Autobahnkilometer verantwortlich. Zu den zentralen Aufgaben gehören u.a:

  • Bau neuer Autobahninfrastruktur sowie substanzieller Erneuerungen.
  • Ganzjähriger Betrieb von Autobahnen inklusive Pflegemaßnahmen wie Winterdienst und Grünschnitt.
  • Investitionsplanung und Finanzierung neuer Autobahnprojekte sowie diverser Erhaltungsmaßnahmen.
  • Erhaltung der Autobahninfrastruktur durch vorausschauende Pflege und Zustandsausbesserungen.
  • Ergreifen von Maßnahmen rund um die Planung von Neubau- und Erhaltungsmaßnahmen der Autobahninfrastruktur.
  • Verwaltung des Vermögenswerts Autobahn im Auftrag des Autobahneigentümers – dem Bund.

Nicht verantwortlich dagegen ist die Autobahn GmbH des Bundes für hoheitliche Aufgaben wie z.B. die Planfeststellung. Hier ist das Fernstraßen-Bundesamt, das Stellen in Bonn, Gießen und Leipzig unterhält, verantwortlich.

Standorte und Finanzierung

Aktuell verfügt die Autobahn GmbH des Bundes neben ihrer Zentrale über zehn größere Niederlassungen in ganz Deutschland. Namentlich sind dies Hamburg, Stolpe, Hannover, Hamm, Halle, Krefeld, Montabaur, Stuttgart, Nürnberg und München. Ergänzt werden diese Niederlassungen durch insgesamt 41 regionale Außenstellen und 42 Fernmeldemeistereien.

Ihre Einnahmen generiert die Autobahn GmbH des Bundes durch die Infrastrukturabgabe für Pkw-Halter sowie durch die Lkw-Maut. Im Vergleich zu anderen staatseigenen Unternehmen kann die GmbH keine Kredite aufnehmen. Allerdings ist derzeit noch nicht klar, inwiefern das Unternehmen in Zukunft weitere finanzielle Mittel aus dem Bundeshaushalt erhalten wird.

(ID:47108214)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung