Definitionen Was ist bzw. was tut das BMVg?
Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) ist verantwortlich für die militärische Sicherheit Deutschlands. Angriffe mit konventionellen und atomaren Waffen sollen ebenso verhindert werden wie ein sogenannter Cyberwar.
Anbieter zum Thema

Als zentrales Führungselement des jeweils amtierenden Verteidigungsministers ist das BMVg die höchste militärische Kommandodienstelle der Bundesrepublik. Zugleich fungiert das Ministerium als oberste Dienstbehörde der Bundeswehrverwaltung.
Die Organisationsstruktur des BMVg umfasst derzeit insgesamt zehn Abteilungen, welche an den beiden Standorten in Bonn und Berlin untergebracht sind.
Im Einzelnen sind das:
--> Abt. Führung Streitkräfte
--> Abt. Strategie und Einsatz
--> Abt. Politik
--> Abt. Recht
--> Abt. Planung
--> Abt. Ausrüstung
--> Abt. Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen
--> Abt. Haushalt und Controlling
--> Abt. Personal
--> Abt. Cyber-/Informationstechnik
Diensteinheit Cyber-/Informationstechnik für nationale IT-Sicherheit
Neben den klassischen Aufgaben wie der Führung und Leistung der Bundeswehr und einem Mitwirken an politischen Entscheidungen kommt dem BMVg eine immer größere Rolle bei den Themengebieten IT-Sicherheit und Cyberterror-Abwehr zu. Innerhalb des Ministeriums wurde daher im Oktober 2016 die neue Diensteinheit Cyber-/Informationstechnik eingerichtet.
Ziel dieses Ressorts ist eine umfassende Sicherstellung aller infrage kommender Verteidigungsaspekte im Bereich der Cyber-Sicherheit. Zudem kümmert sich die Abteilung Cyber-/Informationstechnik um den Schutz bundeswehreigener Netzwerke und Rechenzentren.
Digitalrat der Bundeswehr berät Verteidigungsminister
Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung innerhalb der Bundeswehr und des BMVg ergeben sich viele Herausforderungen im Bereich der IT-Sicherheit. So sollen eigene Systeme im Friedens- wie im Verteidigungsfall uneingeschränkt funktionieren, während Angriffe Dritter auf die deutsche IT-Infrastruktur abgewehrt werden müssen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde innerhalb des BMVg der Digitalrat der Bundeswehr ins Leben gerufen.
Zu seinen Aufgaben gehört vor allem die Beratung des amtierenden Bundesministers der Verteidigung in allen Fragen der Digitalisierung. Gemeinsam mit dem Digitallabor und der Digitalgalerie bildet der Digitalrat den sogenannten „Digitalen Campus“, auf dem sich interne und externe Innovations-Akteure miteinander verknüpfen.
Minister und Generalinspekteur
Neben dem jeweiligen Bundesminister der Verteidigung gehört der Generalinspekteur der Bundeswehr zum Führungsstab des BMVg. Als ranghöchster deutscher Soldat ist der Generalinspekteur sowohl für die Gesamtkonzeption militärischer Verteidigung inklusive notwendiger Planung und Weiterentwicklung als auch für die operative Führung der Streitkräfte zuständig. Der Erlass verbindlicher Grundlagen für die Soldaten der Bundeswehr gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Generalinspekteurs.
Aufgaben im Wandel
Standen in der Geschichte des Bundesministeriums der Verteidigung über Jahrzehnte vor allem strategische Planungen und klassische militärische Aufgaben im Vordergrund, hat sich in der letzten Zeit eine Verschiebung in Richtung virtueller Sicherheitsmaßnahmen ergeben. Die weltweite Ausbreitung elektronische Kommunikation hat vielfältige Bedrohungsszenarien mit sich gebracht, die im Rahmen der Landesverteidigung zu berücksichtigen sind. Dem wird das BMVg in vielerlei Hinsicht gerecht.
(ID:45962720)