Podcast Unbürokratisch #5: Berlin, Digitalcheck, Bayern, Basanta Thapa, NIS2
Anbieter zum Thema
In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den neuen Koalitionsvertrag für Berlin sowie über den Digitalcheck des Normenkontrollrats, ChatGPT und die bayerische Digitalstrategie. Unser Gast: Basanta Thapa vom NEGZ.

Basanta Thapa ist Geschäftsführer des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) und hat uns im Interview einen Einblick in die Herausforderungen einer datengesteuerten Verwaltung gegeben.
Im Anschluss an das Interview berichtet Martin Weiß in Kooperation mit Sophos über EU-Richtlinie NIS2.
Weitere Themen im Podcast:
- Entwurf des Koalitionsvertrags für Berlin
- Digitalcheck
- ChatGPT und der Datenschutz
- Digitalplan Bayern
Shownotes
Die Links zur Folge 5
- Kai Wegner auf Twitter: Die Verwaltungsreform mache ich zur Chefsache
- Entwurf des Koalitionsvertrags für Berlin
- Bundeshauptstadt will nicht mehr Schlusslicht sein
- Startschuss für den „Digitalcheck“
- Digitalcheck im Gesetzgebungsverfahren (Studie des NEGZ)
- Digitalcheck: Fünf Prinzipien für digitaltaugliche Gesetze (DigitalService)
- Stellungnahmen des NKR zum Digitalcheck
- Datenschützer der Länder nehmen ChatGPT unter die Lupe
- Die Einzelmaßnahmen des Digitalplans Bayern
- Digitalplan Bayern zum Download
- NEGZ · Nationales E-Government Kompetenzzentrum
- N3GZ · Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung
- Science Dialog 2023
Links zu Sophos
- Whitepaper: Sicherheitsgesetz 2.0 und KRITIS Unternehmen
- Whitepaper: Schutz für Behörden vor Cyberbedrohungen
- Sophos Compliance Card NIS Directive Cyber Assessment Framework 1.0
- Sophos Compliance Card NIS Directive Cyber Assessment Framework 2.0 (ENG)
- Youtube: Martin Weiß von Sophos im Interview zu NIS-2
Alle Folgen von „Unbürokratisch“ finden Sie auf unserer Seite und natürlich u. a. bei Spotify und Apple Podcasts.
(ID:49329443)