Online-Hebamme Teleberatung für werdende und junge Eltern

Autor Ann-Marie Struck

Die Geburtenzahlen in Deutschland steigen, jedoch herrscht in vielen Regionen ein Mangel an Hebammen. Diesen Versorgungsengpass will der Healthcare-Dienstleister Kinderheldin durch digitale Beratung mit Hebammen schließen. Das Beratungsangebot wird nun in Kooperation mit der Krankenkasse Barmer bundesweit angeboten.

Anbieter zum Thema

Über das Online-Portal der Kinderheldin können Familien schnell Beratung einholen.
Über das Online-Portal der Kinderheldin können Familien schnell Beratung einholen.
(© barmer)

Laut Destasis war die Geburtenziffer in Deutschland mit 1,57 Kindern pro Frau im Jahr 2017 so hoch wie seit den 1970er Jahren nicht mehr. Eine bundesweite Studie des Marktforschungsunternehmens respondi, in der 620 deutsche Familien befragt wurden, stellt Versorgungsengpässe bei der Suche und Betreuung von Hebammen fest. Viele Familien haben Schwierigkeiten, eine Hebamme zu finden, und nutzen deshalb alternative Informationsquellen, so die Studie. Der Befragung zufolge wurde nur ein Drittel aller Familien von einer Hebamme betreut. 13 Prozent konnten keine finden. Dabei stellen Hebammen eine wichtige Begleitung für Familien während und nach der Schwangerschaft dar.

Dies sieht Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer auch so: „Hebammen sind für Familien unentbehrliche Partnerinnen. Um mit ihnen zu kommunizieren, nutzen viele anstelle des Hausbesuchs auch Telefonate oder Chats.“ Daher bietet die Barmer ab sofort in Kooperation mit Kinderheldin ihren Versicherten eine zusätzliche Online-Beratung durch Hebammen an, sodass auch in unterversorgten Gebieten eine gute Versorgung gewährleistet werden kann.

Kompetente und schnelle Hilfe bei Unsicherheiten

Das Startup Kinderheldin ermöglicht schon länger einen telemedizinischen Service zur Beratung von Schwangeren und Eltern während des ersten Lebensjahres zu akuten und allgemeinen Themen durch Hebammen. Per Chat oder Telefon können fest angestellten Hebammen täglich erreicht werden. Gerade abends, am Wochenende oder in Situationen, in denen Fachpersonal nur schwer zu erreichen ist, soll die Beratung eine zuverlässige und kurzfristig erreichbare Hilfestellung bieten. Als Ergänzung zur bestehenden Versorgung vernetzt das Unternehmen Schwangere und junge Eltern bei Unsicherheiten und medizinischen Problemen mit qualifiziertem Fachpersonal.

Der Service steht den Versicherten der Barmer während der Schwangerschaft und bis zu sechs Monate nach der Geburt täglich von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung. Für die Betreuung müssen diese sich vorab über die Barmer-Homepage anmelden.

(ID:45706408)