Kommunales Netzwerk Spitzenverbände starten kommunale Austauschplattform zur Coronakrise
Der Umgang mit den Auswirkungen des Coronavirus fordert auch die Städte und Gemeinden in vielen Bereichen heraus. Auf Initiative der KGSt und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes wird auf der Austauschplattform „Netzwerk Kommunen“ des DStGB ein eigener Bereich zum Coronavirus eingerichtet.
Anbieter zum Thema

Ob Hilfen für Kulturschaffende, Fragen zum Personalmanagement, dem Umgang mit der Gewerbesteuer, dem Vergaberecht, dem Bauordnungs- und dem Bauplanungsrecht oder der Aufrechterhaltung kommunaler Dienstleistungen – das Management der Coronakrise verlangt den Kommunen einiges ab. Auf der von der KGSt und und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) ins Leben gerufenen Online-Plattform „Netzwerk Kommunen“ werden Fragen dazu beantwortet.
Auf der Plattform können Dokumente hochgeladen, wichtige Links geteilt, aber auch Fragen und Umfragen gestellt werden. Experten zu unterschiedlichen Bereichen können zudem über das integrierte Nachrichtenmodul persönlich angeschrieben werden.
Andere Kommunen haben die Möglichkeit, die Dokumente anzusehen und herunterzuladen. Haben Sie ein Schreiben, eine Checkliste, ein Formular, eine Dienstanweisung oder Weiteres im Zusammenhang mit Corona entwickelt? Stellen Sie bitte Ihre Dokumente der kommunalen Familie zur Verfügung und helfen Sie damit den Ämtern der Kommunen aller Größenklassen. Einige Dokumente finden Sie bereits im Netzwerk. Bitte machen Sie ebenfalls mit und unterstützen Sie mit Ihrem Wissen andere Kolleginnen und Kollegen.
Zugang zum Netzwerk Kommunen
Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertreter, die sich kostenlos anmelden möchten, schicken bitte eine eMail an folgende Adresse erik.sieb@dstgb.de mit dem Betreff „Coronavirus“ und den folgenden Angaben: Vorname, Name, Stadt oder Gemeinde und Dienststelle. Sie erhalten im Anschluss einen persönlichen Link zur Anmeldung.
Über das Netzwerk
Das Netzwerk Kommunen ist ein vollwertiges soziales Netzwerk, das die Kommunikation, das Wissensmanagement und die Zusammenarbeit erleichtert. Es vernetzt dabei Menschen miteinander, die an unterschiedlichen Orten am selben Thema arbeiten. Es dient allen, die an einer bestimmten Aufgabe beteiligt sind, als eine zentrale Anlaufstelle im Internet. Dabei wird die Plattform nach höchsten Sicherheitsstandards auf Servern in Deutschland betrieben. Alle Inhalte und Daten bleiben in der Hand des DStGB.
KGSt-Plattform
Die KGSt hat für ihre Mitglieder ebenfalls eine Austauschplattform eröffnet. Der Diskussionsraum dient dem Austausch des kommunalen Personal- und Organisationsmanagements zum Umgang mit Covid-19. Es besteht die Möglichkeit, Dokumente zu teilen und Fragen zu stellen.
KGSt-Mitglieder melden sich bitte einfach mit ihren Zugangsdaten an. Nichtregistrierte Teilnehmer benötigen nur wenige Minuten und Ihre dienstliche eMail-Adresse für Ihre Registrierung. Nutzen Sie dazu bitte diesen Link.
(ID:46461881)