Start-Up Caregency entwickelt App Smartphone-Notruflösung für Senioren

Autor Ira Zahorsky

Das Unternehmen Caregency ist kürzlich mit einer neu entwickelten Notruflösung für alleinstehende, ältere Menschen auf Basis eines Smartphones mit App an den Start gegangen.

Anbieter zum Thema

Die Nutzer der neuen Notruflösung b-cared sind alleinlebende Menschen ab einem Alter von 65 Jahren. Davon gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 7 Millionen
Die Nutzer der neuen Notruflösung b-cared sind alleinlebende Menschen ab einem Alter von 65 Jahren. Davon gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 7 Millionen
(Bild: caregency.com)

Die Idee zur Entwicklung einer ortsunabhängigen Notruflösung hatte Michael Bindlechner, Filmregisseur und einer der Gründer des Start-Ups Caregency, durch den eigenen Bedarf. Seine 86-jährige Mutter fand das Tragen von Notruf-Armbändern stigmatisierend und fühlte sich dadurch in ihrer Bewegungsfreiheit eingeengt.

Die neue App, die unter dem Namen b-cared ab sofort für Android-Smartphones erhältlich ist, wurde in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit der Fachhochschule Technikum Wien und der Universität Wien entwickelt.

Zu selbst gewählten Uhrzeiten erscheint ein OK-Button auf dem Display des Smartphones. Wird dieser vom Benutzer nicht gedrückt, wird automatisch ein Alarm über die b-cared-Server ausgelöst, der aktuelle Standort des Benutzers wird mitgesendet. Benachrichtigt werden die hinterlegten Notfallnummern, das können neben den Angehörigen, auch Nachbarn oder Hilfsdienste sein.

„Zusätzlich kann ein Alarm auch jederzeit durch den Benutzer manuell ausgelöst werden. Im Falle eines Sturzes, den das System durch einen Fallsensor sofort erkennt, erfolgt die automatische Auslösung der Benachrichtigung“, erläutern die Gründer. „Auch bei einem kaputten Telefon oder bei einer fehlenden Telefon- oder Internetverbindung ist damit gewährleistet, dass der Notruf verlässlich abgesetzt wird. Ziel unserer Entwicklung ist es, alleinstehenden Personen lange das Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen und ihnen im Notfall schnelle Hilfe zu organisieren“.

Die b-cared App kann kostenlos geladen und getestet werden und dann nach tatsächlicher Verwendung oder mit einem unbegrenzten Abo verwendet werden. Die monatlichen Kosten betragen 14,90 Euro.

(ID:43734359)