Unterstützung für den Notarzt Smartphone-App „Mobile Retter“ alarmiert Ersthelfer vor Ort
Bei medizinischen Notfällen ist eine schnelle, professionelle Hilfe oft lebensentscheidend für den in Not geratenen Menschen. Über ein App-gestütztes Alarmierungssystem der Notrufzentrale 112 können zeitgleich zum Notarzt medizinisch qualifizierte Ersthelfer alarmiert werden.
Anbieter zum Thema

Mobile Retter sind Krankenschwestern, Pfleger, Sanitäter, Rettungsassistenten, Feuerwehrkräfte, DLRG-Schwimmer oder Ärzte, die unmittelbare qualifizierte Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten – bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Alarmiert werden sie über eine GPS-gestützte Smartphone-App, die nach Registrierung unter mobiler-retter-werden ab sofort im AppStore und Google Play Store kostenfrei downloadbar ist.
Der Mobile-Retter-Server der Leitstelle spürt vollständig automatisiert den zum Einsatzort nächst verfügbaren professionellen Ersthelfer auf. Mit der Bestätigung der Einsatzübernahme erhält der Ersthelfer – ebenfalls automatisiert und mit einer komplexen Verschlüsselungstechnologie geschützt – die Einsatzdaten und wird mit seiner Mobile-Retter-App zum Einsatzort navigiert. Mit der Kommunikationstool-Box verfolgt der Leitstellen-Disponent am Bildschirm den Einsatzablauf und kann jederzeit mit dem Ersthelfer in Kommunikation treten. Der Mobile Retter leitet sofortige lebensrettende Ersthelfermaßnahmen ein. Die Überlebenschancen des Patienten steigen deutlich, da folgenschwere Hirnschäden durch Sauerstoffmangel oft vermieden werden können.
Pilotprojekt Kreis Gütersloh
Im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen, wurde 2013 das Mobile Retter-System bundesweit erstmalig als Pilotprojekt eingeführt. Es konnten bereits etliche Einsätze erfolgreich durch Mobile Retter absolviert werden. Ziel ist es jetzt, die Mobilen Retter flächendeckend, bundesweit zu etablierten.
(ID:43339824)