Für viele Nutzer von Bussen und Bahnen ist das Handy zum Fahrscheinautomaten in der Hosentasche geworden. Doch bei Fahrten über die Grenzen der Verkehrsverbünde hinweg stießen die Apps bisher an Grenzen. Nun gibt es Abhilfe.
In Sachsen können die Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs ihre Fahrscheine auch bei längeren Fahren per App erhalten
Nutzer von Bussen und Bahnen erhalten in Sachsen ihre Fahrscheine per App nun auch für längere Fahrten aus einer Hand. Damit werde der Zugang zu Angeboten des öffentlichen Nahverkehrs einfacher, sagte Verkehrsminister Martin Dulig (SPD) am Donnerstag bei der Vorstellung des Projekts „Sachsen mobil“. Der Freistaat sei hier Vorreiter in Deutschland. Ziel sei es, das System künftig bundesweit zu etablieren, sagte Mathias Korda vom Verkehrsverbund Mittelsachsen. Dann wäre es möglich, unkompliziert einen Fahrschein etwa von Hamburg bis zu einer Bushaltestelle im Elbsandsteingebirge zu buchen.
Bisher gab es per Internet oder App zwar Fahrplanauskünfte für Reisen über die Grenzen der fünf sächsischen Verkehrsverbünde hinweg, der Kauf eines Fahrscheins hierfür war jedoch kompliziert. Abhilfe bringt ein vom Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme in Dresden entwickelter Tarifrechner. So können über die Apps „Handy Ticket Deutschland“ und „MOOVME“ Fahrscheine für verbundübergreifende Fahrten – etwa für Ausflüge – gekauft werden. Dabei werde jeweils der beste Preis errechnet und angeboten, ohne dass sich der Fahrgast in die jeweiligen Tarifsysteme der Verbünde einarbeiten müsse, hieß es. Dulig sprach von einer immensen Vereinfachung für die Menschen.
Das System ist schon seit einigen Wochen freigeschaltet und soll ausgebaut werden – etwa mit Blick auf Rufbusangebote und Zeitkarten. In das Projekt wurden den Angaben nach 1,8 Millionen Euro investiert. Es richtet sich vor allem an Gelegenheitsfahrer. Etwa 10 bis 15 Prozent der Umsätze würden mit solchen nicht vertragsgebundenen Tickets gemacht, erklärte der Geschäftsführer des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes, Steffen Lehmann. Ziel sei es, in diesem Bereich den Anteil auf digitalen Vertriebswegen deutlich zu erhöhen.
Das Angebot erstreckt sich auch auf Regionen im Westen Sachsen-Anhalts sowie den Raum Altenburg in Thüringen. Lücken gibt es jedoch noch im Vogtland und dem Raum Freiberg. Sie sollen den Angaben zufolge bis Mitte kommenden Jahres geschlossen werden.
(ID:47897858)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.