News Polizei Rheinland-Pfalz fahndet per RSS-Feed
Die Polizei Rheinland-Pfalz bietet einen neuen Online-Service: Auf sechs Kanälen sendet „RSS-Feed“ rund um die Uhr die jeweils jüngsten Polizeimeldungen aus allen Landesteilen auf
Anbieter zum Thema
Die Polizei Rheinland-Pfalz bietet einen neuen Online-Service: Auf sechs Kanälen sendet „RSS-Feed“ rund um die Uhr die jeweils jüngsten Polizeimeldungen aus allen Landesteilen auf die PC-Bildschirme der Nutzer. Sechs inhaltlich unterschiedliche Newsfeeds (Informationskanäle) bietet die rheinland-pfälzische Polizei an: Jedes der fünf Polizeipräsidien (Koblenz, Trier, Mainz, Ludwigshafen und Kaiserslautern) verbreitet für sein Gebiet die aktuellsten Polizeimeldungen, und damit oft auch eine erste Täterbeschreibung, über einen eigenen „Feed“. Der sechste Kanal („Pressekanal landesweit“) sendet stets die 15 jüngsten Beiträge aus dem Internet-Auftritt der Polizei und damit eine aktuelle Übersicht der polizeirelevanten Geschehnisse auf Landesebene. Die Nutzer können einzelne Newsfeeds abonnieren oder auch alle sechs. „Durch die kurzfristige Ausstrahlung ist RSS im Einzelfall ermittlungsdienlich, wirkt aber vor allem präventiv – und es unterstreicht den Status der Polizei als einer modernen Dienstleistungseinrichtung“, betonte Innenminister Karl Peter Bruch. Anmelden für diesen Dienst kann man sich auf der Homepage der Polizei: Am Kopf der Internetseite ist ein RSS 2.0-Logo platziert. Es ist verlinkt mit einer RSS-Infoseite, die alles Wissenswerte zum Thema RSS sowie die direkten Links zu den Newsfeed-Daten und damit zum kostenlosen RSS-Abonnement enthält. Ist das Angebot einmal eingerichtet, müssen die Nutzer für den permanenten Bezug der Meldungen und Blitzmeldungen keine weiteren Schritte mehr unternehmen. Einzige Voraussetzung ist eine bestehende Verbindung ins Internet, der Bezug ist für die Nutzer kostenlos.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: http://www.rlp.de
(ID:2016427)