Bayern: Bürgerservices für den neuen Personalausweis Pilotprojekt Bürgerservice-Portal in Ingolstadt gestartet
„Das Bürgerservice-Portal bringt für die Bürgerinnen und Bürger einen echten Mehrwert: es erspart Behördengänge. Ab heute sind Dienste in den Bereichen Kfz-Zulassung, Fahrerlaubnis und Einwohnermeldewesen online rund um die Uhr abwickelbar!“ Bayern-CIO Franz Josef Pschierer, der Ingolstädter Rechtsreferent Helmut Chase und AKDB-Vorstandsvorsitzender Alexander Schroth drückten gemeinsam den blauen Startknopf.
Anbieter zum Thema
Als erste Kommune in Bayern und als eine der ersten in Deutschland führte Ingolstadt gestern das Bürgerservice-Portal ein. Darüber können die Bürger der Audi-Stadt mit dem neuen Personalausweis Behördengänge einfach und bequem von zu Hause erledigen.
Rund 7.000 Ingolstädter sind im Besitz des neuen Personalausweises (nPA), 60 Prozent haben die eID-Option freischalten lassen. Mit einem geeigneten Lesegerät und ihrer individuellen PIN können sie sich im Bürgerservice-Portal rechtssicher legitimieren.
Zu Beginn des Pilotprojektes werden seit gestern zehn Verwaltungsvorgänge zur Online-Bearbeitung angeboten. Kontinuierlich soll das Angebot in den kommenden Wochen ausgebaut, das Portal inhaltlich und qualitativ erweitert werden: Mehr Formulare, eine Online-Bezahlfunktion und die Online-Bereitstellung von Bescheinigungen und -Bestätigungen sollen eingebunden werden.
Bürgerservice-Portal als Standortfaktor für die Kommune
„Wir brauchen diesen Fortschritt als wichtigen Standortfaktor, er ist Auswahlkriterium für Unternehmen und Bürger“, sagte Pschierer im Rathaus. Ingolstadt gehe mit gutem Beispiel voran und verbessere seinen gelungenen Internetauftritt noch weiter. Besonders hervorzuheben sei das eigene Kinderportal, eine Webseite von Kindern für Kinder, die den Umgang mit den neuen Medien lehre und über Gefahren im Internet aufkläre.
„Ingolstadt hat eine hervorragende Anwendung des neuen Personalausweises geschaffen: im Bürgerservice-Portal kann die Registrierung beziehungsweise das Login sowohl über einen Benutzernamen mit Passwort als auch über die Authentifizierungsfunktion des neuen Personalausweises durchgeführt werden. Wir brauchen dringend noch mehr Online-Dienste, die die Möglichkeit der sicheren Identifizierung mit dem neuen Personalausweis nutzen!“ forderte der Bayern-CIO.
Nächste Seite: Durch mehr Services zur interkommunalen Zusammenarbeit
(ID:2051843)