Sachsen-Anhalt verabschiedet IT-Strategie Neukonzipierte IT-Steuerung soll Verwaltungsmodernisierung fördern
Sachsen-Anhalt hat eine von Staatsminister Rainer Robra vorgelegte IT-Strategie verabschiedet. Laut Aussage der Staatsregierung liegt damit ein umfassendes und ressortübergreifendes Konzept zur Modernisierung der Informations- und Kommunikationstechnologie der Landesverwaltung vor. eGovernment Computing stellt die Grundzüge des neuen Konzeptes vor.
Anbieter zum Thema
Anlässlich der Verabschiedung der IT-Strategie erklärte Staatsminister Rainer Robra: „Eine leistungsfähige Verwaltung ist ohne verbesserte Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologie heute nicht mehr vorstellbar.“ Ziel sei die Optimierung der IT-Steuerung in der Landesverwaltung im Zusammenspiel mit konkreten Umsetzungsmaßnahmen.
Zur Begründung heißt es in der Strategie: „Die Öffentliche Verwaltung Sachsen-Anhalts vollzieht einen vielschichtigen Modernisierungsprozess auf allen Ebenen. Vorrangiges Ziel dieser Modernisierung im Land ist die Stärkung Sachsen-Anhalts durch den Ausbau des Dienstleistungscharakters einer modernen, leistungsstarken, rechtsstaatlichen Öffentlichen Verwaltung für Bürger, Politik und Wirtschaft. Die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit sind dabei – auch angesichts der Haushaltslage des Landes – wesentliche Rahmenbedingungen.“
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2014660)