Gesponsert
Data-Driven-eGovernment Mit PRIMEFLEX hybride IT einfach und agil realisieren
Government basiert auf der Idee, Behörden untereinander aber auch mit Bürgern und Unternehmen zu vernetzen und die Prozesse medienbruchfrei zu digitalisieren. Dabei werden neben behördeninternen immer mehr externe Datenquellen und moderne Technologien genutzt. In Anlehnung an die Industrie kann man vom „Data-Driven-eGovernment“ sprechen. Die Fachabteilungen fordern verstärkt die Unterstützung der IT ein.

Der Aufbau einer Hybrid IT-Umgebung ist einerseits eine Voraussetzung zur Erfüllung dieser neuen Anforderungen, gibt aber anderseits die nötige Flexibilität. Dabei bleiben die internen Rechenzentren die Brennpunkte der digitalisierten Welt. Ihre Infrastruktur ist kritisch für den virtuellen Raum und seine Funktionsfähigkeit. Das gilt für die physische Sicherheit ebenso wie für die digitale. Vor allem aber gilt es für die Kapazität von Rechenzentren, ihren Aufbau und ihre Leistungsfähigkeit. Je fehleranfälliger und komplexer der Aufbau, je zeitintensiver und kostspieliger der Betrieb eines Rechenzentrums ist, desto stärker wächst der Veränderungsdruck, denn einen Ausfall kann und will sich niemand leisten. Gegen solche Probleme gibt es ein probates Mittel: FUJITSU Integrated System PRIMEFLEX.
Die Bestandteile dieses Mittels sind vordefinierte, vorab integrierte und ausführlich getestete Kombinationen aus Servern, Storage, Netzwerkkonnektivität und Software: PRIMEFELEX Integrated Systems ist eine Produktfamilie mit konvergenten und hyperkonvergenten Ausführungen. Sie alle umschließen sofort einsetzbare, werksseitig installierte Lösungen und Referenzarchitekturen und lassen sich an kundenspezifische Vorgaben anpassen.
Nahtlose Integration in bestehende Umgebungen
„Referenzarchitekturen“ bedeutet vor allem: Hier stehen detaillierte Konfigurations- und Installationsbeschreibungen zur Verfügung, die für die Nutzer mehr als nur eine willkommene Hilfestellung sind. Darüber hinaus erlauben die optionalen Deployment und Integration Services eine friktionsfreie Integration in die bestehende Umgebung.
Komplex kann jeder – in der Einfachheit liegt die Kunst. Das gilt auch und vor allem für die Implementierung und Wartung von Lösungen, wie sie das PRIMEFLEX Integrated Systems-Portfolio beinhaltet. Entsprechende Services speziell für Rechenzentren sind ebenfalls elementarer Bestandteil des Portfolios, Managed und Hosting Services inklusive.
Dabei geht es vor allem um eines: die IT-Abteilungen, Organisationen und Verwaltungen so agil und flexibel zu machen, dass sie selbst die „spontanen“ Bedürfnisse des Betriebs erfüllen können.
Hierzu gehört nicht zuletzt auch die nahtlose Verwaltung lokaler Geräte mit Ressourcen in externen Clouds. Für diesen Zweck hält Fujitsu den Enterprise Service Catalog Manager bereit – ein Portal speziell für den Zugriff von IT-Anwendern auf die Ressourcen, die sie benötigen.
Alle Wege führen zur Cloud
Bei einem Zugriff auf das Portal ist es unerheblich, ob diese IT-Ressourcen im Rechenzentrum oder in der Cloud gehostet werden. Wobei es immer wahrscheinlicher wird, dass die Wahl des Nutzers auf die Cloud fällt: Der weltweite Markt für Public Cloud Services wächst seit Jahren stark an und bewegt sich im dreistelligen Milliarden-Dollar-Bereich. Der zunehmende Erfolg der Cloud – vor allem die Tendenz, immer mehr auf die cloudbasierte Bereitstellung von Ressourcen zu bauen – bedingt vor allem das Problem der Organisation hybrider IT-Landschaften, die nun immer mehr zum verbreiteten Standard werden.
Eine Hybrid-IT-Landschaft, die lokale IT-Systeme z.B. mit der Microsoft Cloud verbindet, lässt sich ideal im Rahmen einer hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI) realisieren. Im Zentrum einer solchen Infrastruktur stehen Lösungen wie PRIMEFLEX for Azure Stack HCI, idealerweise ergänzt um Features wie Azure File Sync zur Replikation von Windows Servern in die Cloud.
Wie verschiedene Erhebungen zeigen, hat sich die Mehrheit der Kunden weltweit an den Umbau ihrer Rechenzentren gemacht – für mehr Produktivität, eine generelle Strukturkonsolidierung sowie geringere Kosten. Dabei setzen die meisten tatsächlich auf eine Hybrid-Struktur mit Ressourcen aus dem eigenen Data Center sowie Public Cloud Services.
Komplettes Rechenzentrum mit privater Cloud-Umgebung
PRIMEFLEX for Azure Stack HCI, bestehend aus Servern, Speicherressourcen und Netzwerkkomponenten sowie einer Virtualisierungs- und Managementsoftware in einer vorkonfigurierten Gesamtlösung, richtet dem Nutzer gewissermaßen ein komplettes Rechenzentrum mit eigener privater Cloud-Umgebung ein. Darüber hinaus hat er auch Zugriff auf Cloud-Angebote von Microsoft – von Azure SQL bis zu IoT-Services. Besonders wichtig: Die Lösung ist bedarfsgerecht auf bis zu 16 Knoten erweiterbar. Nicht zuletzt profitieren die Anwender von einem vergleichsweisen geringen Platz- und Energiebedarf.
Der maßgeblichste Vorteil einer Hybrid-IT aber liegt auf der Hand: die hohe Ausfallsicherheit. Versagt ein eigener Server, kann die IT die Daten per Microsoft Azure File Sync auf ein Ersatzsystem überspielen. Eine besondere Funktion ist dabei das so genannte Cloud Tiering. Hier bleiben vielgenutzte, kritische Daten auf einem lokalen Server, während andere, die weniger oft benötigt werden, auf AFS Shares verlagert werden. Nicht zuletzt können Anwendungen vom eigenen -Rechenzentrum per Lift and Shift in die Microsoft Cloud verlagert werden.
Hybrid IT: Umfassende Ansätze sind gefragt
HCI-Lösungen sind für immer mehr Behörden ein wichtiger Bestandteil bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastrukturen und auf dem Weg hin zur Hybrid IT – also der Kombination von IT vor Ort kombiniert mit unterschiedlichen Cloud Services. Entscheidend dabei ist, die unterschiedlichen Modelle effizient zu kombinieren, zu orchestrieren und zu verwalten. Daher bietet Fujitsu seinen Kunden nicht nur Produkte, Lösungen und unterschiedliche Cloud Services, sondern auch ein umfassendes Angebot an Integrations-Dienstleitungen und Managed Services für einen reibungslosen und effizienten Betrieb von Hybrid IT-Umgebungen.
Wir freuen uns über die Nominierung bei den eGovernment Awards 2020 und Ihre Stimme! Bitte stimmen Sie in der Kategorie Cloud & Infrastrukturhier für uns ab.
(ID:46577040)