Public Sector, Verkehrssteuerung, Mobilitätssysteme Materna soll Anwendungsszenarien für GAIA-X entwickeln
Ab sofort ist Materna Mitglied bei der internationalen gemeinnützigen Gesellschaft GAIA-X AISBL (association internationale sans but lucratif, nach belgischem Recht). Der Verein soll die Arbeit und Zusammenarbeit innerhalb der GAIA-X Community festigen und erleichtern.
Anbieter zum Thema

Das europäische GAIA-X-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, eine souveräne, digitale Cloud-Infrastruktur zu entwickeln, in deren Umgebung künftig neue Geschäftsmodelle und innovative Lösungen mit Mehrwert-Services für Unternehmen und Bürger betrieben werden können. GAIA-X berücksichtigt die speziellen Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz der EU. Das Projekt schafft aber keine Konkurrenz zu den großen Cloud-Anbietern. Vielmehr geht es darum, bestehende Systeme und ihre Daten mithilfe neuer Software-Komponenten intelligent miteinander zu verknüpfen.
GAIA-X ist ein spannendes Projekt für den Aufbau einer souveränen und modernen EU-Cloud.
Materna soll für die Ausgestaltung der so genannten Industrial Data Spaces, den virtuellen Datenräumen, konkrete Anwendungsszenarien für GAIA-X entwickeln, etwa für die Bereiche Public Sector, intelligente Verkehrssteuerung und Mobilitätssysteme sowie Healthcare.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789200/1789244/original.jpg)
Europäische Cloud-Lösung
eco übernimmt GAIA-X-Projektmanagement
(ID:47144226)