gesponsertVideokommunikation Lösungen für den digitalen Umbau von Verwaltungen

Lesedauer: 1 min |

Gesponsert von

Der digitale Umbau der Verwaltung ist eine enorme Herausforderung auch hinsichtlich ­digitaler Teilhabe und Daseinsversorgung.

(© tellma GmbH)

Der digitale Umbau der Verwaltung ist seit dem OZG für Landkreise, Behörden und Ämter eine enorme Herausforderung.

Videoberatung ermöglicht digitale Teilhabe und ­Inklusion

Neben der Sicherstellung von digitaler Teilhabe, müssen ebenso wichtige Themen wie Inklusion und Daseinsversorgung berücksichtigt werden.

Die folgenden Erfolgsstorys zeigen, wie zwei Landkreise die hohen Anforderungen der Digitalen Daseinsversorgung schnell und ­effizient umgesetzt haben:

Digitale Teilhabe gelebt – Zwei erfolgreiche Praxisbeispiele

In den Digitalen Bürgerbüros der Landkreise Uckermark und Potsdam-Mittelmark können heute wohnortnah, einfach und unkompliziert Bürgeranliegen beraten und erledigt werden.

Digital und dank der Videokommunikation des Anbieters tellma auch niederschwellig und sehr persönlich, denn Bürgerinnen und Bürger sprechen direkt mit Mitarbeitenden der Verwaltung.

Der Landkreis Uckermark bietet über das Digitale Bürgerbüro heute sogar die Möglichkeit, Anliegen direkt bei Mitarbeitern der AOK Nordost zu erledigen.

Eine wohnortnahe Anlaufstelle ermöglicht es somit beiden Kooperationspartnern, für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises „vor Ort“ zu sein.

Die Videotechnologie von tellma ermöglicht es den Behörden, quasi alle persönlichen Beratungsdienste online anzubieten. Egal, ob es sich um die ­Antragsstellung für z.B. Wohngeld oder die Unterstützung bei komplexen Anliegen handelt – die Videoberatung macht den Zugang zu digitalen Diensten näher und zugänglicher als je zuvor.

Digitale Daseinsversorgung: Effizienz und Bürgerservice steigern

Digitale Teilhabe bedeutet, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben sollten, digitale Dienstleistungen zu nutzen, unabhängig von ihrem Standort, ihrer technischen Ausstattung oder ihren Fähigkeiten.

Videoberatungsdienste überbrücken dabei die aufkommende Kluft, die Barriere zwischen der digitalen Welt, den Bedürfnissen und den persönlichen Fähigkeiten der Bürgerinnen und Bürger.

Fazit: Mit der Videoberatung von tellma können deutsche Verwaltungen das OZG einfach, bequem und zugleich im persönlichen Kontakt mit ihren Bürgerinnen und Bürger sehr niederschwellig umsetzen.

(ID:49764970)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung