gesponsertErfolgsbeispiel Energiekostenzuschuss in Niedersachsen Let's get digital!

Lesedauer: 2 min |

Gesponsert von

Die digitale Antragslösung für den Energiekostenzuschuss vereinfacht die Prozesse und reduziert den Aufwand – mit dem CREALOGIX Kundenportal gelang die Umsetzung in nur drei Wochen.

(© CREALOGIX)

Die Corona-Pandemie hat die öffentliche Verwaltung gezwungen, komplexe Abläufe schnell und unkompliziert digital umzustellen. Die Investitions- und Förderbank Niedersachsen hat in diesem Zusammenhang beschlossen, den Energiekostenzuschuss im Rahmen der Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen digital abzuwickeln. Gemeinsam mit dem Softwarepartner CREALOGIX und deren marktführendem Portal bei Landesförderinstituten in Deutschland erfolgte die Umsetzung und Integration dieses Programms in das neue Kundenportal in Rekordzeit. Nachdem die Anforderungen durch das Ministerium definiert wurden, konnte die Umsetzung inklusive Test und Qualitätssicherung in nur drei Wochen erfolgen.

„Unser Ziel ist es, mit der Portallösung von CREALOGIX eine wesentliche Vereinfachung und damit Reduktion der notwendigen Prozessschritte für unsere Kunden sowie eine Reduktion des Bearbeitungsaufwands auf Seiten der beteiligten Finanzierungsinstitute zu erreichen.“ (Michael Kiesewetter, Vorsitzender des Vorstands der Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank)

Die Voraussetzungen

Ziel war es, den Antragsprozess so einfach und schnell wie möglich zu gestalten. Die Umsetzung des Energiekostenzuschusses im neuen Kundenportal brachte viele Vorteile mit sich. Zum einen wurde der Antragsprozess für die Antragsteller erheblich vereinfacht und beschleunigt. Zum anderen konnte die Verwaltung die Anträge schneller und effizienter bearbeiten. Die Umstellung auf das digitale Verfahren reduzierte zudem den administrativen Aufwand und senkte die Kosten.

Die Umsetzung

Nach einer intensiven Planungsphase von sieben Wochen wurde das Projekt innerhalb von drei Wochen umgesetzt. Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung eines benutzerfreundlichen Kundenportals und einer einfachen Antragsstrecke. Über das Kundenportal konnten die Antragsteller den Energiekostenzuschuss schnell und unkompliziert beantragen. Dies wurde durch ein Online-Formular ermöglicht, das intuitiv bedienbar war und durch logische Schritte leitete.

Die Anträge wurden automatisch an die zuständigen Stellen weitergeleitet und bearbeitet. Die Antragsteller wurden zudem über den Status ihres Antrags informiert, so dass sie immer auf dem neuesten Stand waren.

Die Vorteile

Für Ministerien und die öffentliche Verwaltung bietet dieses Beispiel die Möglichkeit, komplexe Prozesse schnell und effizient zu digitalisieren. Die Umstellung auf digitale Verfahren reduziert den administrativen Aufwand, senkt Kosten und erhöht die Effizienz. Zudem können Anträge schneller bearbeitet werden und Antragsteller profitieren von einem einfacheren und schnelleren Antragsprozess.

Fazit

Das Beispiel des Energiekostenzuschusses in Niedersachsen zeigt, dass auch komplexe Prozesse schnell und unkompliziert digital umgesetzt werden können. Dank Low-Code Antrags- und Bewilligungssoftware können Änderungen an Antragsstrecken in wenigen Minuten umgesetzt werden. Unternehmen und Verwaltungen, die auf eine digitale Umstellung setzen, profitieren von schnelleren Abläufen, höherer Effizienz und niedrigeren Kosten. Als Kommune oder öffentliche Einrichtung sollten Sie diese Vorteile nutzen und auf die Digitalisierung Ihrer Prozesse setzen.

Weitere Informationen

finden Sie im CREALOGIX Kundenportal.

Lesen Sie hier alles über die erfolgreiche Markteinführung bei sieben Landesförderbanken.

* Autor: Michael Bramm, Head of Customer Implementation­ Services, CREALOGIX

(ID:49770377)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung