Content-Management-System Innenministerium von NRW bekommt einen modernen Webauftritt

Redakteur: Ira Zahorsky |

Internetauftritte der Öffentlichen Verwaltung stellen spezielle Anforderungen an das Content-Management-System. Die Basis für die Lösung in Nordrhein-Westfalen ist die Open-Source-Software deGov.

Anbieter zum Thema

Das nordrhein-westfälische Innenministerium des Innern macht den Anfang und schaltet seine neue Webpräsenz, die auch responsive ist, live.
Das nordrhein-westfälische Innenministerium des Innern macht den Anfang und schaltet seine neue Webpräsenz, die auch responsive ist, live.
(Bild: Publicplan GmbH)

Im Auftrag der d-NRW AöR hat publicplan mit nrwGOV ein auf die Anforderungen des Landes NRW zugeschnittenes System geschaffen. Grundlage hierfür war die Open-Source-Software deGov. Damit steht das System nrwGOV allen öffentlichen Institutionen des Landes zur Verfügung. Weiterentwicklungen, die nicht NRW-spezifisch sind, werden in den Open-Source-Kern deGov „zurückgespielt“ und stehen so der ganzen Community zur Verfügung.

deGov ist vollständig auf der Open-Source-Software Drupal 8 aufgebaut und profitiert von einer großen Entwickler-Gemeinschaft, die das System ständig weiterentwickelt und verbessert. Dadurch sollen auch Fehler und Sicherheitslücken schnell und zuverlässig behoben sowie individuell gewünschte Funktionen hinzugefügt werden können.

Web-Auftritte auf Grundlage von deGov haben eine responsive Benutzeroberfläche und bieten damit auch in der mobilen Ansicht größtmögliche Bedienerfreundlichkeit. Um Inhalte einer möglichst großen Nutzergruppe zur Verfügung zu stellen, sind die Seiten außerdem barrierefrei und können mehrsprachig zur Verfügung gestellt werden.

deGov soll sich außerdem als technische Basis für die Umsetzung komplexer webbasierter eGovernment-Portale eignen. So können mit der flexiblen Open-Source-Software beispielsweiseThemenportale oder Intranet-Anwendungen realisiert werden.

Eine Testversion von deGov steht unter www.deGov.org zur Verfügung.

(ID:45309595)