Digitalisierung in Natur- und Umweltschutz Informationen über Schutzgebiete per App

Redakteur: Ann-Marie Struck |

In Sache Umweltschutz leistet die Digitalisierung einen wichtigen Beitrag. Über die App „Meine Umwelt“ können Smartphone-Nutzerinnen und -nutzer ab sofort Informationen über 34 Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein abrufen.

Anbieter zum Thema

Die App „Meine Umwelt" informiert über Schutzgebiete in Schleswig-Holstein.
Die App „Meine Umwelt" informiert über Schutzgebiete in Schleswig-Holstein.
(© shocky - stock.adobe.com)

Bereits im August 2017 startete die Landesregierung einen Aufruf zur Fundmeldung invasiver Pflanzen- und Tierarten wie beispielsweise Wachbären oder Bisamratten über die App „Meine Umwelt“. Schon damals war die Erweiterung der App auf Umwelt- und Naturschutzinformationen zu Naturschutzgebieten in Schleswig-Holstein geplant.

Dieses Ziel wurde nun erfüllt. Über „Meine Umwelt“ erhalten Nutzer per App sowie das Internet Zugang zu Daten von 30 Naturschutz- und vier Natura-2000-Gebieten in Schleswig-Holstein. Kurztexte informieren den Nutzer über das jeweilige Naturschutzgebiet und über die in diesem Gebiet vorkommenden Arten und Biotope.

Ausführliche Informationen sowie Zugang zu Karten und Fotos zu den 34 Schutzgebieten erhalten die Nutzer über weiterführende Verlinkungen auf die Homepage www.umweltdaten.landsh.de. Zudem können auch Flyer des Besucherinformationssystems (BIS) für die entsprechenden Gebiete abgerufen werden.

Digitalisierungsminister Jan-Philipp Albrecht sieht in der App eine Chance der Digitalisierung für Natur- und Umweltschutz und sagt darüber: „Die App richtet sich an alle, die spontan vor Ort mehr über Ihre Umgebung erfahren möchten und sich umfassend über einige unserer wertvollsten Schutzgebiete im Land informieren wollen“.

Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung plant die Aufbereitung von Daten weiterer Naturschutzgebiete für mobile Endgeräte. Bisher gibt es die App auch für die Regionen Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Thüringen und kann kostenfrei für Android, iOS sowie für Windows Phone 8 in den entsprechenden Stores heruntergeladen werden.

(ID:45620206)