Bus- und Bahnfahren ohne vorherigen Ticketkauf, und ohne vorher noch den richtigen Tarif suchen zu müssen – das verspricht eine neues Angebot, das der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) im Frühjahr 2022 an den Start bringen will.
„HVV any“ soll ein „absoluter Meilenstein“ für den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg sein, so Verkehrssenator Anjes Tjarks.
Unter dem Namen „HVV any“ wird das Angebot dann in der App „HVV switch“ verfügbar sein, wie der HVV am Donnerstag während des Mobilitätskongresses ITS ankündigte. Das Angebot soll vor allem für Gelegenheitsfahrer den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr erleichtern. Entwickelt und umgesetzt wird das Projekt von der städtischen Hamburger Hochbahn AG, die in der Hansestadt die U-Bahn und einen Großteil des Busnetzes betreibt.
Das Prinzip ist einfach: Bei Einstieg checken Kundinnen und Kunden per App ein. Umstiege und das Auschecken erfolgen automatisch. Am Ende des Tages wird aus der Kombination aller Fahrten die jeweils günstigste Fahrkarte errechnet. Ticketarten und Tarifzonen im Kopf zu haben, ist damit nicht mehr nötig. Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) sprach von einem „absoluten Meilenstein“ für den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg. „Einfacher, besser und im wahrsten Sinne des Wortes günstiger geht es nicht.“
Zum Start soll „HVV any“ für alle Fahrten im gesamten HVV-Netz verfügbar sein. Dazu gehören neben allen Bussen und U- und S-Bahnen, den Zügen von DB Regio, Metronom, Nordbahn und AKN auch die Fähren der Hadag. Eine wichtige Rolle spielen so genannte Beacons, Sender, die im System als ortsgenaue Markierungspunkte dienen und vom Smartphone erkannt werden. „So wird eine sichere, tarifgenaue und somit faire Abrechnung aller Fahrten im System ermöglicht.“
(ID:47736304)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.