Elektronisches Bürgerterminal in Berlin eGovernment macht Bürger unabhängig von Sachbearbeitern
Der Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf modernisiert – unterstützt durch das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) – seine Verwaltungs- und Kommunikationskultur. Neben einer ständigen Online-Ämterbewertung durch die Bürger und dem Aufbau eines elektronischen Beschäftigtenportals zählt das elektronische Bürgerterminal zu den zentralen Neuerungen.
Anbieter zum Thema
Das Bürgerterminal wird in allen Bürgerämtern in Marzahn-Hellersdorf aufgestellt und soll den Zugang zum Verwaltungsführer des Berliner Stadtportals berlin.de ermöglichen. Im ersten Ausbauschritt sollen sich die Bürger an dem Terminal über ihre Anliegen informieren sowie einige Formulare elektronisch ausfüllen und direkt an den zuständigen Sachbearbeiter versenden können.
In der zweiten Ausbaustufe soll dann die Anzahl der zu bearbeitenden Formulare erweitert werden. Zudem soll es dann möglich sein, einige Leistungen ohne Hilfe der Mitarbeiter in den Ämtern vor Ort zu erledigen.
Das System ist nach Ansicht der Projektverantwortlichen „nicht nur im Land Berlin eine Neuerung, sondern auch bundesweit eine echte Pilotlösung“.
Die Bürgerterminals werden als Prototyp bereits in der ersten Ausbaustufe eingesetzt und in einer zweiten Ausbaustufe weiterentwickelt.
Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Modernisierungsprogramms „ServiceStadt Berlin“ der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport.
(ID:2051533)