Nordrhein-Westfalen Digitale Steuererklärung erreicht neuen Rekordwert

Quelle: dpa Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen betreuen insgesamt rund sieben Millionen Einkommensteuerfälle. Im Jahr 2022 sind bei den Finanzämtern 75 Prozent – also rund 4,9 Millionen – Erklärungen elektronisch abgegeben worden.

Die Steuererklärung auf Papier ist ein Auslaufmodell
Die Steuererklärung auf Papier ist ein Auslaufmodell
(© SusanneB, Getty Images via Canva.com)

Die Steuererklärung auf Papier-Formularen erweist sich zunehmend als Auslaufmodell. Im vergangenen Jahr wurden bei den nordrhein-westfälischen Finanzämtern bereits drei von vier Steuererklärungen digital eingereicht – insgesamt rund 4,9 Millionen. Nach stetigem Anstieg in den vergangenen Jahren sei damit ein neuer Rekordwert erreicht worden, teilte das Düsseldorfer Finanzministerium am Montag mit.

Die steigende Quote bei der digitalen Abgabe der Steuererklärung spricht für sich

Dr. Marcus Optendrenk, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen

Die Digitalisierung habe für alle Seiten klare Vorteile, sagte NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU). Die elektronische Datenübermittlung an die Finanzverwaltung gelte bereits für 37 Mitteilungsarten und werde jährlich erweitert.

Wir wollen den Service von ELSTER noch weiter verbessern. Damit steht den Bürgerinnen und Bürgern ein Online-Finanzamt zur Verfügung, mit dem sie so einfach, sicher und schnell wie möglich mit ihrem Finanzamt kommunizieren können

Dr. Marcus Optendrenk, Minister der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen

Auch Anträge wie etwa auf einen Steuerklassenwechsel könnten inzwischen einfach von zu Hause aus erledigt werden. Ebenso seien rund 90 Prozent der Grundsteuererklärungen elektronisch bei den Finanzämtern eingegangen.

Seit kurzem stehe zudem die neue App „MeinELSTER+“ zur Verfügung, mit der Belege das ganze Jahr über per Smartphone eingescannt, Beträge automatisch erfasst und später bei Bedarf an das Finanzamt übermittelt werden könnten.

(ID:49305998)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung