Einsatz im digitalen Bauamt Digitale Signaturen sicher prüfen
Die Plattform cit intelliForm hat ein neues optionales Modul: Zur Validierung elektronischer Signaturen ist eine Anbindung von Governikus DATA Varuna verfügbar. Besonders in digitalen Bauanträgen soll die Schnittstelle für Sicherheit sorgen.
Anbieter zum Thema

Das virtuelle Bauamt ist eines der wichtigsten Themenfelder bei der OZG-Umsetzung, denn der Bauantrag hat großes Potenzial für mehr Effizienz, Bürgernähe und Geschwindigkeit. Eine Vielzahl unterschiedlicher Personen reichen in diesem Prozess Dokumente ein, die validiert werden müssen. Für ausreichende Rechtssicherheit und zur Sicherung der Verfahren sehen viele Landesbauordnungen die qualifizierte Signatur von Dokumenten vor. Diese sollten bereits bei der Antragstellung sorgfältig geprüft und ungültige Signaturen nicht akzeptiert werden. Durch die nahtlose Anbindung des Signaturprüfungsservice Governikus DATA Varuna in die Antragsprozesse von cit intelliForm ist dies jetzt möglich.
„Aus vielen Projekten zum digitalen Bauantrag wissen wir, wie wichtig die Echtheit eingereichter Dokumente ist“, erklärt Thilo Schuster, geschäftsführender Gesellschafter bei cit und Experte für das Virtuelle Bauamt. „Mit der Integration der Governikus-Lösung zur Prüfung elektronischer Signaturen in unsere OZG-Plattform cit intelliForm wird der Antragsprozess durch das detailliert dokumentierte Prüfergebnis besonders rechtssicher und bleibt für alle Beteiligten effizient.“
Die Zertifikatsprüfung der signierten Anhänge erfolgt bei Governikus DATA Varuna durch den neuen Certificate-Validation-Service. Durch die Integration in cit intelliForm soll sich die Prüfung der Dokumentensignatur optimal in den Prozessablauf einbinden lassen, umfassenden Schutz vor Missbrauch bieten und mit klarer Dokumentation für Rechtssicherheit sorgen. Bei Bedarf kann eine Behörde das Prüfergebnis durch nachgelagerte Verfahren intern auswerten, um es genauer zu prüfen.
(ID:47376434)