Bürger-Service per App Digitale Behördengänge im Landkreis Fulda

Autor Ira Zahorsky

Im Landkreis Fulda wird den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort die Kommunikation mit den Behörden und die Informationsbeschaffung mit einer App erleichtert. Hier stellt der Landkreis jetzt zusätzlich zum Internetauftritt Informationen von der Auto-Anmeldung bis zu Volkshochschulkursen bereit.

Anbieter zum Thema

Die Stadt Fulda stellt Behördeninformationen nun auch per App zur Verfügung.
Die Stadt Fulda stellt Behördeninformationen nun auch per App zur Verfügung.
(Bild: Stadt Fulda)

Der Landkreis Fulda will ihren Bürgern den Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen auch per App anbieten.Nach dem Beschluss des Kreisausschusses im Frühjahr 2018 und der Ausschreibung des Projektes, das mit 100.000 Euro vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration mit Landesmitteln des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets gefördert wird, erhielt das Fuldaer Unternehmen OBCC den Entwicklungsauftrag. Nach der Analyse der Website wurden Module ausgearbeitet, mit Informationen gefüllt, überarbeitet, sortiert und ergänzt. Der erste Testlauf startete Anfang diesen Jahres und Ende Juni ging die App im Play Store für Android und im App Store für iOS an den Start.

Die App beinhaltet verschiedene Module für die unterschiedlichen Behörden. So gibt es die Möglichkeit, sich über das Modul Abfallservice an die Abfuhrtage der Müllabfuhr erinnern zu lassen oder zur Sperrmüllsammlung anzumelden. Wer sein Auto an- oder ummelden möchte, dem zeigt die App die mitzubringenden Unterlagen an. Auch Termine für die Dienste des Kreisjobcenters können per Smartphone oder Tablet über die App vereinbart werden. Dazu können sich die Nutzer mit einem Profil registrieren. Auch Übersichten über die Spielplätze der Region, über Ferienfreizeiten, Volkshochschulkurse und Stellenangebote können abgefragt werden.

Bildergalerie

Rückmeldungen erwünscht

„Eine App ist ein lebendiges Produkt“, so Walter Lorz, Geschäftsführer bei OBCC. „Deswegen sind das Wichtigste für uns nun die Rückmeldungen der Nutzer, die uns damit Informationen über die konkreten Anforderungen der Anwender geben.“ Wer Rückmeldung geben möchte, kann dies per eMail tun.

(ID:46007691)