Digitale Exzellenz gehört ins Scheinwerferlicht. Unter diesem Titel können sich noch bis Anfang Juni kommunale Projekte aus ganz Deutschland für die Digital-Awards der KOMMUNALE 2023 bewerben. Im Rahmen der Fachmesse für kommunalen Bedarf werden am 18. Oktober die Awards in Nürnberg verliehen.
Die KOMMUNALE in Nürnberg bringt Entscheider der Öffentlichen Verwaltung mit Vertretern der freien Wirtschaft in Kontakt.
Die Digitalisierung in deutschen Kommunen nimmt spürbar an Fahrt auf. Doch im internationalen Vergleich belegt Deutschland dabei nach wie vor maximal einen Platz im Mittelfeld. Die Gründe hierfür sind durchaus vielfältig. Oftmals behindern bürokratische und organisatorische Hürden die Entscheiderinnen und Entscheider der Öffentlichen Verwaltung. Besonders beim Beschaffungsmanagement müssen des Öfteren massive Blockaden – zum Beispiel europaweite Ausschreibungen – überwunden werden.
Die Digital-Awards, die im Rahmen der KOMMUNALE 2023 in Nürnberg erstmalig von einer Fachjury vergeben werden, zeichnen besonders gelungene Projekte aus der Welt der Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung sowie deren Verantwortliche aus. Dabei sollen insbesondere auch die Projekte ausgezeichnet werden, die aufgrund von kreativen Lösungsansätzen realisiert werden konnten.
Am 18. Oktober werden die Awards in den drei Kategorien „Städte und Gemeinden bis 20.000 Einwohnende“,„Städte und Gemeinden über 20.000 Einwohnende“ und „Landkreise, Ministerien und sonstige Behörden“ verliehen. Zusätzlich erhalten alle Projekte, die es in die Finalrunde geschafft haben, die Erlaubnis, das Siegel „exzellentes Projekt“ auf der eigenen Webseite zu führen. Bewerbungen hierfür werden noch bis zum neunten Juni berücksichtigt.
Die Fachjury besteht aus Vertretern der NürnbergMesse und von DATABUND. Darüber hinaus wurden auch Judith Gerlach, Staatsministerin für Digitales in Bayern, sowie Dr. Markus Richter, Staatssekretär und CIO des Bundes, für die Mitwirkung im Rahmen der Jury angefragt.
(ID:49487678)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.