Ein letztes Mal noch musste die Veranstaltung im März verschoben werden, doch nun ist es soweit: Am 7. Juni öffnet die Bildungsmesse didacta wieder ihre Tore. Bis zum 11. Juni präsentieren in vier Hallen der Koelnmesse Verlage und Bildungsinstitutionen, Lehrmittelanbieter und Organisationen ihre Produkte, Entwicklungen und Technologien. Das Angebotsspektrum reicht von der vorschulischen Erziehung über Schule und Hochschule bis hin zur Berufsausbildung und Qualifizierung. Zuletzt waren im Jahr 2019 über 900 Anbieter aus 53 Ländern auf der didacta vertreten.
Mit über 1.000 Veranstaltungen verspricht das Rahmenprogramm der Fachmesse umfassende Möglichkeiten zur Weiterbildung, aber auch spannende Diskussionen. Auf der Agenda stehen Themen, die nicht nur Bildungsexperten bewegen: Für welche Zukunft bildet Schule? Wie ist es um die um die Digitalisierung des Bildungssystems bestellt? Wie kann die Entwicklung von Schulplattformen vorangetrieben werden?
Im Forum Bildungsperspektiven am 11. Juni wollen Experten der Medienkompetenz-Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio Tipps vermitteln, wie Lehrkräfte Kinder und Jugendliche gegen Fake News sensibilisieren und Medienkompetenzen vermitteln können.
Angesichts des Fachkräftemangels besonders relevant sind Fragen der Berufsausbildung. Beim Thema „Pflege – ein Berufsfeld mit Zukunft?“ soll es u. a. darum gehen, was sich in der Ausbildung ändern muss, um Pflegeberufe wieder attraktiver zu machen. Die Diskussion findet live im Congress-Centrum statt, wird aber parallel auch über „didacta aktuell“ live gestreamt.
Weitere Highlights und das Programm von „didacta aktuell“ finden Sie hier
Termin: 7. -11. Juni 2022 Veranstalter: Koeln Messe GmbH Veranstaltungsort: Koeln Messe GmbH, Messeplatz 1, 50679 Köln Hallen 6, 7, 8 und 9 / Congress-Centren Ost und Nord / Eingänge Nord und Ost Öffnungszeiten für Besucher: 09:00 bis 18:00 Uhr Turnus: jährlich, im Wechsel mit Stuttgart und Hannover
(ID:48393115)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.